Profi-Tag Gemüsebau 2020 – dieses Jahr digital
Am 17.11.2020 fand der Profi-Tag Gemüsebau der Norddeutschen Kooperation im Gartenbau erstmals in digitaler Form statt. Das Webseminar war spannend und informativ und macht Lust auf mehr digitale Angebote.
Begonnen hat das Webseminar mit dem Blick auf den Markt. Michael Koch von der Agrarinformationsgesellschaft konnte einen spannenden Einblick in die Mengen- und Preissituation geben. Die Corona-Pandemie hat über die gesamte Saison hinweg Auswirkungen auf die Gemüsemärkte gehabt, dabei gab es deutliche Unterschiede zwischen der Erzeugerebene und der Verbraucherseite.
Ulrike Weier vom Sachgebiet Obst und Gemüse des Pflanzenschutzamtes der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat in seit Jahren bewährter Weise einen Rückblick auf die Saison 2020 und einen Ausblick auf die Saison 2021 gegeben. Neben den Entwicklungen der Schadorganismen während der Saison wurde eingehend die Zulassungssituation, Aufbrauchfristen und andere wichtige Aspekte besprochen.
Mit der Düngeverordnung 2020 sind weitgehende Änderungen in der Düngepraxis verbunden. Die wohl größte Änderung ist die Abschaffung des Nährstoffvergleiches. Damit einher geht ein stärkerer Fokus auf den Düngebedarf und der Dokumentation des Bedarfes. Grund genug, dass Dr. Carmen Feller vom IGZ Großbeeren den Teilnehmern des Webseminars den fachlichen Hintergrund hinter dem Düngebedarf erläuterte und auf die verschiedenen Einflussfaktoren einging.
Das Interesse und die Teilnahme am digitalen Profi-Tag war mit 108 Teilnehmer*innen vergleichbar groß wie bei den Präsenzveranstaltungen. Auch wenn in diesem Webseminar die Teilnehmer*innen nicht durch Wortbeiträge teilnehmen konnten, haben sich viele über die Chatfunktion rege beteiligt. So konnten nach jedem Beitrag Fragen eingebracht werden, die durch die Vortragenden beantwortet und erläutert wurden.
Wir als Organisatoren möchten uns sowohl bei den Referent*innen als auch bei den Teilnehmer*innen des ersten digitalen Profi-Tages Gemüse an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Uns hat Spaß es gemacht – und wir schauen schon jetzt, wo und wie wir dieses Format auch in Zukunft einsetzen können. Dennoch hoffen wir, dass wir nicht langfristig auf die zwischenmenschliche Komponente beim Profi-Tag verzichten müssen und dass wir uns nächstes Jahr am 16.11.2021 wieder in Hannover-Ahlem bei einem Kaffee und einem guten Gespräch über Neuerungen im Gemüsebau austauschen können.