Webcode: 01034347
Versuche am Kompetenzzentrum Zierpflanzen
Im Kompetenzzentrum Zierpflanzen werden die Versuche im Zierpflanzenbau für Norddeutschland koordiniert. Lesen hier, welche Versuche zur Zeit aktuell sind.
Frühjahrsblüher / Kultursteuerung
laufend:
- Einfluss einer differenzierten Düngung und einer unterschiedlichen Vermehrung auf das Wachstum und Blühen von Rhodohypoxis baurii (dt. Grasstern, Fam. Hypoxidaceae).
Im Versuch 6 Sorten der Fa. Hogendoorn. - Erhaltung eines Mutterpflanzenbestandes von Rhodohypoxis baurii (dt. Grasstrn, Fam. Hypoxidaceae). In der Erhaltung sind 7 Sorten mit Ursprungspflanzen aus Dresden-Pillnitz.
- Testung neuer Violen-Sorten für einen Topftermin in Kalenderwoche 8
Beet- und Balkonpflanzen
laufend:
- Überprüfung von Staudenmischbepflanzungen in Gefäßen (Dauerversuch bis 2022)
- Produktion eines ausgewählten Beet- und Balkonpflanzensortimentes für Kombinationsbepflanzungen in Gefäßen
- Einfluss unterschiedlicher Belichtungsstrategien auf die Frühzeitigkeit verschiedener Fuchsiensorten mit Topftermin in KW 2 für einen Absatztermin in KW 14/15.
Der Versuch findet im Rahmen der Arbeit des bundesweiten Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen statt.
Teilversuchsaspekt Standort Ahlem: Lichtmenge, LED, Tageslängen, differenzierter Beginn der Belichtungsvarianten (ab Topftermin, 2 und 4 Wochen nach dem Topfen). - Sortimentssichtung von Chili mit hohem Zierwert
- Wie wirken sich kurze Tage während der Produktionsphase auf den Habitus und die Ausbildung der Früchte bei Balkontomaten und anderem Naschgemüse aus?
Diagnose
laufend:
-
Produktion von Pflanzen mit Nährstoffmangel- und Nährstoffüberschuss-Symptomen zur Fotodokumentation
Substrate / Düngung
laufend:
- Wie entwickeln sich Pelargonium x grandiflorum in verschiedenen torffreien Substraten
- Einfluss unterschiedlicher Substratausgangsstoffe auf die pH-Pufferung
Vermehrung
laufend:
-
Vermehrungssysteme bei Helleborus
Friedhofsgartenbau / Dienstleistung
laufend:
- Prüfung von Gehölzen und Stauden als Bodendecker für die Grabbepflanzung 2019
- Prüfung verschiedener Beetpflanzen für die Grabbepflanzung 2019
- Prüfung wintergrüner Farne für die Grabbepflanzung
Belichtung
laufend:
- Prüfung von Keramik-Metallhalogendampflampen zur Assimilationsbelichtung von Zierpflanzen
- Welchen Einfluss hat die Bestrahlung mit UV-A (315-380 nm) im Gewächshaus auf dasWachstum und die Entwicklung verschiedener Zierpflanzen? Ein Pflanzenscreening.
- Prüfung verschiedener LED zur LangtagbelichtungWelchen Einfluss haben unterschiedliche Langtag-Belichtungsstrategien auf dieFrühzeitigkeit verschiedener Petunien- und Calibrachoa-Sorten?
TeiGa (Torfersatz im Gartenbau)
laufend:
-
Einfluss verschiedener, selbst hergestellter torffreier Substrate auf das Wachstum von Pelargonien und Petunien
Stand: 08.01.2021