Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kompetenzzentrum Baumschule und Azerca

Webcode: 01006206

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn ist eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (ehemals LWK Weser-Ems) in Oldenburg. Bereits 1942 wurde sie in Aurich-Haxtum (Ostfriesland) unter dem Namen "Gärtnerischer Beispielsbetrieb" gegründet.

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad ZwischenahnLWK Niedersachsen
Dieser Betrieb beschäftigte sich mit dem Probeanbau von Gemüsekulturen. Bis etwa 1950 dominierten die Gemüsebauversuche, danach nahmen Zierpflanzenversuche einen höheren Stellenwert ein. Ende der 50er Jahre kamen die ersten Versuche mit Azaleen und Rhododendren hinzu. Anfang der 60er Jahre wurde damit begonnen, ein Rhododendron-Arboretum aufzubauen.

Optimaler Standort für ein optimales Pflanzenwachstum
1976 wurde die LVG nach Bad Zwischenahn auf das ehemalige Flugplatzgelände in Rostrup verlegt, etwa 60 km westlich von Bremen und 20 km westlich von Oldenburg. Die Lehr- und Versuchsanstalt liegt im Zentrum des Ammerlandes, einem der intensivsten und dynamischsten Gartenbaugebiete innerhalb Europas. Mit einer mittleren Jahrestemperatur von 8,8°C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 700-800 mm kann das Klima als maritim bezeichnet werden.

Rhododendren & Co auf 90 000 Quadratmetern
Die Gesamtfläche beträgt heute knapp 90 000 m².
Rund 40 % davon wird vom Rhododendron- und Heidegarten eingenommen. Hier findet der Besucher eine weltweit einmalige Zusammenstellung von Rhododendren, Azaleen, Nadelgehölzen, Heidearten und weiteren immergrünen Pflanzen. Diese Sammlung ist seit 2000 ein Bestandteil des Niedersächsischen Gartenkulturzentrums.
Vom 19.04. bis 06.10.2002 fand auf dem Gelände des Gartenkulturzentrums die erste niedersächsische Landesgartenschau statt.

Versuche mit Gehölzen und Zierpflanzen auf Freiland und unter Glas
Versuche mit Gehölzen und Zierpflanzen auf Freiland und unter Glas Für das Versuchswesen stehen insgesamt über 3 ha Freiland und rund 6000 m2 unter Glas zur Verfügung. Schwerpunktkulturen sind hierbei im Baumschulbereich Rhododendron, Skimmien, Sommer- und Winterheide sowie Containerpflanzen und Formgehölze.

Im Zierpflanzenbau dominieren Topfazaleen, Beet- und Balkonpflanzen, Erica carnea, Hortensien und Enzian. Andere seltene Zierpflanzen und Kübelpflanzen werden ebenfalls kultiviert. Weiterhin werden die Registerprüfungen für Azaleen und Erica gracilis im Auftrag des Bundessortenamts durchgeführt.