Ausbildungen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet gemeinsam mit der LUFA Nord-West mehr als 70 Ausbildungsstellen an. Daneben ist sie zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz für die Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft, im Gartenbau, in der Forstwirtschaft und in der Fischerei einschließlich sonstiger landwirtschaftlicher Splitterberufe.
Die Landwirtschaftskammer bietet selbst folgende Ausbildungen an:
Laborbereich
Einstellungsvoraussetzung ist jeweils mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres für den Einstellungstermin 1. August des Folgejahres möglich.
|
|
Verwaltungsbereich
Einstellungsvoraussetzung ist jeweils mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres für den Einstellungstermin 1. August des Folgejahres möglich. |
|
EDV-Bereich
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule Informatik oder der zweijährigen Berufsfachschule Kaufmännische/r Assistent/in - Wirtschaftsinformatik - ist wünschenswert (Einstellungen zum 1. August erfolgen nur alle drei Jahre).
|
|
Gärtnerischer Bereich
Einstellungsvoraussetzung ist jeweils mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres für den Einstellungstermin 1. August des Folgejahres möglich.
|
|
Haus- und landwirtschaftlicher Bereich
|
|
Ansprechpartner der verschiedenen Ausbildungsberufe sind:
- … für den Laborbereich: Friederike Looschen
- … für den Verwaltungsbereich: Sascha Hüntelmann
- … für den EDV-Bereich: Bernd Nilling
- … für den gärtnerischen Bereich und die agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten in Jork: Mike Gerdau
... für die agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten in Jork: Sabine Langer - … für den gärtnerischen Bereich in Hannover-Ahlem: Jelka Henneberg
- … für den gärtnerischen Bereich in Bad Zwischenahn-Rostrup: Marcel-Alexander Janßen
- … für den hauswirtschaftlichen Bereich in Echem: Iris Bohn
… für den landwirtschaftlichen Bereich Schein in Echem: Simone Wunder
… für den landwirtschaftlichen Bereich Rind in Echem: Friederike Schreinecke - … für den pflanzentechnologischen Bereich: Dr. Jürgen Kauke