Unsere Leistungen für Sie
Arbeitsverhältnisse

- Arbeiten in grünen Berufen
- Arbeitgeber in der grünen Branche
- Betriebliche Weiterbildung extern organisiert
- Agrarjobbörse: Arbeitskraft gesucht?
- Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Informationen zur Gewinnung, Führung und Qualifizierung von Fachkräften für Arbeitnehmer und Arbeitgeber der grünen Branche zielführend nutzen.
Bauwesen

- Stallungen für Schweine
- Ställe für Rinder, Fahrsilos und Güllebehälter
- Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung
- Investitionsberatung für Tierhaltungsanlagen
- Gutachten Immissionsschutz & Standortentwicklung
- Bauberatung Pferdehaltung
Auf das optimale Stallsystem setzen und das Tierwohl im Blick behalten.
Beruf & Bildung

- Talente gesucht
- Quereinstieg Landwirt/in
- Quereinstieg Hauswirtschaft
- Meisterkurs Landwirtschaft
- Ausbildereignung erwerben
- E-Learning Hauswirtschaft
- Quereinstieg Pferdewirt/in
- Meisterkurs Pferdewirt/in
- Meisterkurs Hauswirtschaft
Fachliche Qualifizierung erweitern und unternehmerische Fähigkeiten in grünen Berufen stärken.
Betriebswirtschaft, Förderungsberatung

- Antrag auf Agrarförderung (ANDI)
- Liquiditäts- und Finanzplanung
- Nachhaltige Unternehmensentwicklung
- Analyse des Unternehmens
- Nährstoffmanagement, Modul Ökonomische Bewertung
- Risikomanagement
- Antrag auf Agrarinvestitionsförderung (AFP)
- Arbeitskreis Unternehmensführung
- Coaching - systemische Beratung
- Beratung von Kooperationen
- Unternehmertraining
- Rund um den Betrieb
- Sachverständige und Erstellen von Gutachten
- Mit dem Leitfaden Dokumentation den Überblick behalten
- Ökonomische Bewertung von Naturschutzdienstleistungen
- Biodiversitäts- und Naturschutzberatung
- Arbeitskreis Junge Unternehmer
- Arbeitskreis Landwirtschaft im Nebenerwerb
- Beratung Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ)
Wirtschaftliche Beratung zur Agrarförderung, Betriebsoptimierung, Liquiditäts- und Finanzplanung, nachhaltigen Unternehmensentwicklung und Unternehmensführung.
Düngung & Nährstoffmanagement

- Nährstoffmanagement, Modul Ökonomische Bewertung
- Nährstoffmanagement, Modul Düngeplanung
- Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung
- Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
- Nährstoffmanagement, Modul Online-Hilfe Meldedaten Dokumentation
- Nährstoffmanagement, Modul In- und Outputbilanzen Biogas
- Nährstoffmanagement, Modul Verwertungskonzept
- Nährstoffmanagement, Modul Nährstoffvergleich oder Stoffstrombilanz
- Nährstoffmanagement, Modul Betriebsbezogene Informationen zur Düngeverordnung
- Nährstoffmanagement, Modul Salden-Check
- Nährstoffmanagement, Modul Ermittlung Düngebedarf
- Nährstoffmanagement, Modul Düngeberatung Vegetation
- Nährstoffmanagementordner
Mit der Novellierung der Düngeverordnung wollen Sie Ihr Nährstoffmanagement an die neue Situation anpassen und benötigen eine fachlich neutrale Begleitung und lösungsorientierte, rechtlich abgesicherte Beratung.
Energietechnik

- Eigenstromverwertung aus Photovoltaikanlagen
- Verbesserung der Energieeffizienz
- Erneuerbare Energien
- Spezialberatung Biogas
Energieeinsparung, Erzeugung und Verwertung erneuerbarer Energien und zeitgemäße Technik für den eigenen Betrieb nutzen.
Ernährung, Verbraucher

- Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucherinformation
Angebote zur Orientierung im Ernährungsdschungel, zum nachhaltigen, ausgewogenen und vollwertigen Essen und Trinken, zur Saisonalität von regionalen Lebensmitteln sowie zur Vernetzung im Bereich Ernährungsbildung.
Forstwirtschaft

- Waldbewertung
- Mobile Waldarbeitsschule
- Waldbestattungsfläche nach dem Konzept RuheForst(R)
- Beratung und Fortbildung für Waldbesitzer/innen
- Ausgleichs- & Ersatzprojekte (AEM) gem. Naturschutz- und Waldgesetz
- Baumkontrolle
- Forstbetriebsgutachten
Kundenorientierte Dienstleistungsangebote für die niedersächsischen Waldbesitzer.
Frauen in der Landwirtschaft

- Arbeitskreis AgrarManagerin
Praxisorientierte Weiterbildung für Frauen, die ihre betriebliche, persönliche und familiäre Weiterentwicklung zukunftsorientiert angehen.
Garten, Hofgrün, Dorfgrün

- Grüngestaltung auf landw. Betrieben
- Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Individuelle Beratung zur Grüngestaltung sowie Weiterbildung mit Gartenseminaren, die Theorie und Praxis miteinander verbinden.
Gartenbau

- Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
- Beratung Gärtnerischer Fachbetriebe mit Einzelhandel
- Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen
- Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
- Info- und Beratungsstand der Niedersächsischen Gartenakademie
- Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
- Auf Blütentour ins Ammerland
- Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse
- Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
- Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
- Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
- ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau
- ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen
- Nährstoffmanagement, Modul Nährstoffvergleich oder Stoffstrombilanz
- Nährstoffmanagement, Modul Betriebsbezogene Informationen zur Düngeverordnung
- Nährstoffmanagement, Modul Ermittlung Düngebedarf
Angebote für den Erwerbsgartenbau
Geförderte Beratung

- Geförderte Beratung
Ausrichtung des Betriebs auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen zum Wohle der Umwelt und der Gesellschaft
Hofläden, Hofbetten, Hofcafés

- Marketingkonzept für Urlaubsbetriebe
- Analyse der Kosten - Preiskalkulation für Urlaubsbetriebe
- Angebotscheck - Hofgastronomie
- Angebotscheck - Hofläden
- Angebotscheck - Urlaub auf dem Bauernhof
- Einstieg in die Direktvermarktung
- Einstiegsberatung für den Betriebszweig
- Hofcafé, Melkhus, Bauerndiele oder...?
- Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen
- Lebensmittelkennzeichnung
- Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Kapazitäten richtig einschätzen und einen Betrieb sinnvoll weiterentwickeln durch Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarktung, Bauernhofgastronomie oder andere Ideen.
Immissionsschutz, Baurecht

- Privilegierung Bauvorhaben im Außenbereich & Standortentwicklung
- Gutachten Immissionsschutz & Standortentwicklung
- Bauberatung Pferdehaltung
Immissionsschutz- und Baurecht stellen immer komplexere Anforderungen an das Nebeneinander von Landwirtschaft bzw. Tierhaltung einerseits und Natur, Umwelt und Mensch andererseits. Wir helfen Ihnen, Ihre Möglichkeiten auszuloten und umzusetzen.
Landtechnik

- Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr
- Technikberatung zu Maschinen und Verfahren der Außenwirtschaft
- Schlepper- und Transporttechnik
- Optimierung von Abluftreinigungsanlagen
- Melk- und Fütterungstechnik für Rinder
- Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung
Zeitgemäße Technik für den eigenen Betrieb nutzen.
Markt und Vermarktung

- Erzeugergemeinschaften
- Marktberichterstattung
- Markt- und Preisstatistik
- Markt- und Absatzfragen
- Marktportal
Gut aufgestellt sein durch Marktberichterstattung, Markt- und Preisstatistiken und Informationen zu Absatzfragen und Erzeugergemeinschaften.
Ökologischer Landbau

- Umstellungsberatung ökologischer Landbau
- Rundschreiben - ÖKOaktuell
- Ökologische und alternative Schweinehaltung
- Beratung ökologische Tierhaltung
- Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau
Neutrale, umfassende und fachlich fundierte Beratungsempfehlungen zum ökologischen Wirtschaften für Pflanzenproduktion und Tierhaltung im Betrieb.
Pflanzenbau

- Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- Blattlaus-Warndienst
- Spezialberatung Kartoffelanbau
- Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz
- Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
Wirtschaftlichkeit steigern und Umweltstandards verbessern durch Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Pflanzenschutz

- Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- Hinweis- und Wetterfax Landwirtschaft
- Fax-Plus Warndienst Bezirksstelle Hannover
- Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
- Blattlaus-Warndienst
- Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
- Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
- Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
- ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau
- ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen
- Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz
- Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
Wirtschaftlichkeit steigern und Umweltstandards verbessern durch Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Sozioökonomie

- Risikovorsorge für die Familie
- Existenzgründung
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co
- Hofübergabe und Hofübernahme
- Risikovorsorge für den Betrieb
- Notfallordner - Für den Ernstfall gewappnet
- Altersvorsorge
- Finanzgefährdung
- Betriebsaufgabe - geordneter Rückzug
- Generations- und Hofnachfolgekonflikte
- Umstellung auf Nebenerwerb
- Konfliktbearbeitung
Gleichgewicht finden zwischen Familie, Betrieb, gesellschaftlichen und eigenen Interessen und wirtschaftliche mit sozialen Aspekten verbinden.
Tierische Erzeugnisse

- Qualitätsprüfungen, Versuche und Projekte in der Tierhaltung
- Arbeitsgruppe Rationsplaner
- Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen
- Mobile Haltungssysteme in der Legehennenhaltung
- Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
- Beratung in allen fischereirelevanten Fragen
- Beratung zu Pferdehaltung, -zucht und -fütterung
- Arbeitskreise Milchviehhaltung
- Fütterungsberatung in der Milchviehhaltung
- BZA Milchviehhaltung
- Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
- Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
- Arbeitskreis Bullenmast
- Beratung in der Rindermast
- Reduzierung von Schwanzbeißen beim Schwein
- Dokumentation Antibiotika-Datenbank
- BZA Ferkelerzeugung
- BZA Schweinemast
- Fütterung in der Schweinehaltung
- Tränkewasser- und/oder Stallklimacheck
- SchwIP-Analyse für Aufzuchtferkel und Mastschweine
- Auditvorbereitung zur 3. Phase Initiative Tierwohl (ITW)
- Schlachtschweine-Vermarktung mit dem IQ-Agrar-PORTAL
- Arbeitskreis für Pensionspferdehalter
- Arbeitskreis Hähnchenmast
- Tierwohlförderung Legehennen (ELER)
- Arbeitskreis Putenmast
- Geflügelspezialberatung
- Milchvieh-Spezialberatung
- Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland
- Ringelschwanzprämie im Rahmen der Tierwohlförderung
- Beratungsangebot Schweinemast
- Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Anforderungen zum Tierwohl mit Wettbewerbsbedingungen in Einklang bringen in der Haltung von Rindern, Schweine, Geflügel, Pferde, Schafe, Ziegen, Wild und Kleintiere.
Tierzucht

- Zweitschrift der Qualifikation zur Eigenbestandsbesamung
- Betriebserlaubnis nationale Besamungsstation
- Betriebserlaubnis nationale Embryo-Entnahmeeinheit
- Schweinegesundheitsdienst in Zuchtbetrieben & Besamungsstationen
Sie planen Tiere im eigenen Bestand oder im Bestand Ihres Arbeitgebers zu besamen, benötigen eine Zweitschrift Ihrer Eigenbestands-Besamungsqualifikation oder planen eine nationale Besamungs- oder ET-Stationen zu gründen? Wir informieren Sie gerne.
Tiergesundheit, Tierschutz

- Tiergesundheitliche Bestandsanalyse von Schweinebeständen
- Schweinegesundheitsdienst in Zuchtbetrieben & Besamungsstationen
- Tierärztliche Organbefundung am Schlachthof
- Eutergesundheit / Melkhygiene / Antibiotikaminimierung
- Dokumentation Antibiotika-Datenbank
Anforderungen zum Tierwohl mit Wettbewerbsbedingungen in Einklang bringen in der Haltung und Zucht von Rindern, Schweine, Geflügel, Pferde, Schafe, Ziegen, Wild und Kleintiere.
Umwelt, Ländliche Entwicklung, Naturschutz

- LandMap-Niedersachsen
- Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa)
- Klimabilanz Milcherzeugung
- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
- Ökonomische Bewertung von Naturschutzdienstleistungen
- Biodiversitäts- und Naturschutzberatung
- Nutzungsverbesserung bei Problemflächen
Betriebliches Umweltmanagement und Wahren der Vielfalt der Natur durch individuelle Möglichkeiten voranbringen.
Wasserwirtschaft, Wasserschutz

Partnerschaftliche und kooperative Zusammenarbeit von Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Wassergewinnungsgebieten fördern.