Webcode: 33003638
Silolagerstätten planen und bauen



In vielen Betrieben stößt die Lagerung von Mais und Grassilage, aber auch die Lagerung feuchter Futterkomponenten wie Biertreber an ihre Grenzen. Die vorhandenen Kapazitäten reichen nicht aus oder erfüllen nicht mehr die fachlichen Voraussetzungen an eine umweltgerechte Lagerung.
Für Betriebe, die einen Neubau oder eine Erweiterung ihrer Silagelagerung planen, bietet das Seminar viele Hinweise zu den rechtlichen Anforderungen. Exemplarisch werden die Grundlagen einer betrieblichen Planung und mögliche bauliche Lösungen besprochen. Am Nachmittag ist eine Betriebsbesichtigung vorgesehen
Programm
06.02.2020
09.30 - 10.15 Uhr
Rechtliche Vorgaben
Josef Topphoff
Josef Topphoff
10.30 - 12.30 Uhr
Planungsgrundlagen, bauliche Lösungen, Kosten
Alfons Fübbeker , LWK Niedersachsen
Alfons Fübbeker , LWK Niedersachsen
14.00 - 16.00 Uhr
Besichtigung in der Praxis
Dr. Georg Teepker , LWK Niedersachsen
Dr. Georg Teepker , LWK Niedersachsen
Datum:
06.02.2020
Anmeldeschluss:
18.01.2020
Gebühr:
100,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Ort:
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:

Dr. Georg Teepker
Leiter Fachgruppe Betrieb / Tier
Telefon
:
0541 56008-134
Zentrale : 0541 56008-0
Mobil : 0152 5478 2122
Fax : 0541 56008-150
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 0541 56008-0
Mobil : 0152 5478 2122
Fax : 0541 56008-150
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
