Webcode: 33004771
Kräuterexperte/-expertin - Grundkurs 2021 - Aktion Grüner Schneeball

Im Rahmen der Seminarreihe Aktion "Grüner Schneeball" wird neues und althergebrachtes Wissen über den Einsatz von Kräutern und Wildkräutern vermittelt.
Beeindruckend ist die vielseitige Verwendung von Kräutern und Wildkräutern in der Küche. Zudem werden die gesundheitlichen Aspekte rund um die Kräuter behandelt.
In Praxiseinheiten, Kräuterwanderungen und Besichtigungen eines Kräuterbetriebes und Kräutergartens werden die Sinne geschult.
Ein Antrag auf Bildungsurlaub kann gestellt werden: VA:- Nr. B20-101132-16
Auch kann Bildungsprämie für diese Seminarreihe beantragt werden.
Programm
24.03.2021
09.30 - 16.30 Uhr
Anlage eines Herbariums
- Wildkräuter in der Natur; Buchvorstellung; Dekorative Ideen mit Kräutern
Anne Bunjes
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Wildkräuter in der Natur
Buchvorstellung
Dekorative Ideen mit Kräutern
- Wildkräuter in der Natur; Buchvorstellung; Dekorative Ideen mit Kräutern
Anne Bunjes
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Wildkräuter in der Natur
Buchvorstellung
Dekorative Ideen mit Kräutern
14.04.2021
09.30 - 16.30 Uhr
Kräutersteckbriefe
- Kräuteranbau für den Familienhaushalt; Anlage Kräutergärten; Konzeption eines Praxisseminars/Projekttages
Anke Kreis , LWK Niedersachsen
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Kräuteranbau für den Familienhaushalt, Anlage Kräutergarten, Konzeption eines Praxisseminares/Projekttages
- Kräuteranbau für den Familienhaushalt; Anlage Kräutergärten; Konzeption eines Praxisseminars/Projekttages
Anke Kreis , LWK Niedersachsen
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Kräuteranbau für den Familienhaushalt, Anlage Kräutergarten, Konzeption eines Praxisseminares/Projekttages
21.04.2021
09.30 - 16.30 Uhr
Kochen mit Kräutern und Kräuter
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
05.05.2021
09.30 - 16.30 Uhr
Lebensraum Weg- und Straßenränder
- Wildkräuterführung; Bestimmungsübungen
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
- Wildkräuterführung; Bestimmungsübungen
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
12.05.2021
09.30 - 16.30 Uhr
Besichtigungen von Kräuterbetrieben
- und Kräutergärten sowie einem Lavendelfeld
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Wildkräuterführung, Bestimmungsübungen, Kräutersteckbriefe
- und Kräutergärten sowie einem Lavendelfeld
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Wildkräuterführung, Bestimmungsübungen, Kräutersteckbriefe
26.05.2021
09.30 - 16.30 Uhr
Kräuterprodukte
- Herstellung von Kräuterprodukten; Kräutersteckbriefe
Tanja Michaela Meyer, Naturheilpraxis
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Kräutersteckbriefe, Auswertung der Maßnahme, Besichtigung eines Kräuterbetriebes
- Herstellung von Kräuterprodukten; Kräutersteckbriefe
Tanja Michaela Meyer, Naturheilpraxis
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Kräutersteckbriefe, Auswertung der Maßnahme, Besichtigung eines Kräuterbetriebes
01.06.2021
09.30 - 16.30 Uhr
Kräutersteckbriefe
- Besichtigung eines Kräutergartens; Auswertung
Anne Bunjes
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Herstellung von Kräuterprodukten, Kochen mit Kräutern
- Besichtigung eines Kräutergartens; Auswertung
Anne Bunjes
Christine Strodthoff-Schneider , LWK Niedersachsen
Herstellung von Kräuterprodukten, Kochen mit Kräutern
Datum:
Die Veranstaltung findet an 7 Tagen im Zeitraum 24.03.2021 bis 01.06.2021 statt, siehe Erläuterung links.
Anmeldeschluss:
01.02.2021
Gebühr:
480,00 Euro
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
AUSGEBUCHT!
Ort:
Bezirksstelle Oldenburg-Nord
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:
Dipl.oec.troph.

Christine Strodthoff-Schneider
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Landfrauenverband
Telefon
:
0441 34010-162
Zentrale : 0441 34010-0
Fax : 0441 34010-170
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 0441 34010-0
Fax : 0441 34010-170
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
