Webcode: 33005033
Intensivseminar für Legehennenhalter

Themen der Legehennenhaltung werden praxisnah bearbeitet. Schwerpunkte sind: Management von Jung- und Legehennen, Fütterung, Verhaltensstörungen wie Federpicken und Tierhandling. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf schnabelungekürzte Tiere gelegt.
Die ersten drei Tage werden in der Theorie abgehalten und an den beiden letzten Tagen werden wir eine Exkursion machen.
Programm
02.03.2021
09.00 - 09.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
09.30 - 12.00 Uhr
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Legehennenhaltung
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
13.00 - 13.30 Uhr
Anatomie und Physiologie der Legehenne
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
14.30 - 16.00 Uhr
Rechtliche Rahmenbedingungen zur Eiervermarktung
Sabine Hoppe , LWK Niedersachsen
Sabine Hoppe , LWK Niedersachsen
16.00 - 18.00 Uhr
Besichtigung eines Legehennenstalles
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
03.03.2021
09.00 - 12.00 Uhr
Minimierung von Federpicken und Kannibalismus
Dr. Peter Hiller , LWK Niedersachsen
Dr. Peter Hiller , LWK Niedersachsen
13.00 - 17.00 Uhr
Licht, Luft, Wasser, Futter
Dr. Peter Hiller , LWK Niedersachsen
Dr. Peter Hiller , LWK Niedersachsen
04.03.2021
09.00 - 12.00 Uhr
Gesundheitsvorsorge und Erkrankungen der Legehenne
Dr.med.vet. Andreas Hemme, Tierärztliche GemeinschaftspraxisDres. Windhaus & Hemme
Dr.med.vet. Andreas Hemme, Tierärztliche GemeinschaftspraxisDres. Windhaus & Hemme
13.00 - 15.30 Uhr
Vertragsgestaltung und Eierpreisberechnung
Christina Schulte , LWK Niedersachsen
Christina Schulte , LWK Niedersachsen
15.30 - 16.00 Uhr
Abschlussbesprechung
Christina Schulte , LWK Niedersachsen
Christina Schulte , LWK Niedersachsen
08.03.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Exkursion Elterntierhaltung, Brüterei und Junghennenaufzucht in Stolzenau
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
09.03.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Exkursion Legehennenstall, Mobilstall und Packstelle in den Landkreisen Vechta und Diepholz
Christina Schulte , LWK Niedersachsen
Christina Schulte , LWK Niedersachsen
Datum:
Die Veranstaltung findet an 5 Tagen im Zeitraum 02.03.2021 bis 09.03.2021 statt, siehe Erläuterung links.
Anmeldeschluss:
22.02.2021
Kosten:
Gebühren 600,00 Euro
Verpflegung 100,00 Euro
Gesamtgebühr 700,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Verpflegung 100,00 Euro
Gesamtgebühr 700,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
2
Ort:
Kinosaal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mars-la-Tour-Str. 1-3 (1. Etage)
26121 Oldenburg
Auf der Karte zeigen
Mars-la-Tour-Str. 1-3 (1. Etage)
26121 Oldenburg
Auf der Karte zeigen
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:

Silke Schierhold
Beraterin Geflügelhaltung
Geschäftsbereich Landwirtschaft
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Telefon
:
0441 801-695
Zentrale : 0441 801-0
Mobil : 0152 5478 2311
Fax : 0441 801-634
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 0441 801-0
Mobil : 0152 5478 2311
Fax : 0441 801-634
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Weitere Termine
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Intensivseminar für Legehennenhalter | Bad Zwischenahn-Wehnen |
15.06.2021 - 22.06.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
