Ahlemer Seminare - Beet- und Balkonpflanzentag

Am 15.08.2018 findet der Ahlemer Beet- und Balkonpflanzentag in Hannover-Ahlem, Heisterbergallee 12, 30453 Hannover, statt. Die Veranstaltung beginnt ab 9:15 Uhr.
Tagungsbeitrag:
Bei verbindlicher Anmeldung bis 13.08.2018 70,- €
Tageskasse 90,- €
Für Schüler und Studenten 20,- €
Mitglieder des Wirtschaftsverbandes Gartenbau Norddeutschland erhalten einen Teilnahmegutschein in Höhe von 20,- € für eine Person pro Mitgliedsbetrieb. Hierzu ist zwingend eine Anmeldung beim Wirtschaftsverband (Telefax: 0571 7989451) erforderlich.
Programm:
9:45 Uhr Hans-Jürgen Weese, Stellv. Vorsitzender der Fachgruppe Einzelhandel und Dienstleistung im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland
Begrüßung
10:00 Uhr Dr. Elke Ueber, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, LVG Bad Zwischenahn
Like it! Die Besten im Prüfsortiment
An der LVG Bad Zwischenahn werden jährlich umfangreiche B&B-Sortimente während der Gewächshausproduktion und anschließend im Freiland geprüft. Kulturtipps und Erfahrungen zu den Besten 2018.
10:45 Uhr Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
11:15 Uhr Heinrich Beltz, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, LVG Bad Zwischenahn
Buchsbaum: Probleme und Erfahrungen mit Alternativen
Im Vortrag wird die aktuelle Situation bei Blattfall und Zünsler vorgestellt und über Versuchserfahrungen mit verschiedenen Sorten von Buchsbaum sowie Alternativen dazu berichtet. Daraus werden Empfehlungen für die Beratung der Privatkunden abgeleitet.
11:45 Uhr Dr. Dirk Ludolph, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, LVG Hannover-Ahlem
Posts aus der Anstalt
# Versuchsmeldungen zu B&B aus der LVG Ahlem
12:15 Uhr Mittagspause und Ausstellungsbesuch
13:45 Uhr Melanie Öhlenbach, Kistengrün, Gartenbloggerin, Bemen
Blogger, Vlogger, Influencer; Von Gartenblogs profitieren
Seit Februar 2014 betreibt Melanie Öhlenbach ihren Blog Kistengrün. In ihrem Vortrag verrät die freiberufliche Journalistin und Bloggerin, was sie antreibt und warum sie keine Werbung für Rasenmäher macht.
14:30 Uhr Heidi Hecht, Grünes Medienhaus, Bonn
Von Social Media profitieren
Die Digitalisierung zwingt Unternehmen zum Umdenken: Bewegen Sie mit Geschichten zum Kauf!
15:15 Uhr Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
15:45 Uhr Stephan Roth, Volmary GmbH, Münster
Vom Online-Handel profitieren
Chancen und Risiken des Online-Handels für Einzelhandelsgärtnereien am Beispiel von „Volmary.de - Pflanzen vom Pflanzenprofi - Online & vor Ort“. Warum der Schritt zu digitalen Lösungen zeitnah erfolgen muss, um überhaupt noch von der Zielgruppe wahrgenommen zu werden.
16:15 Uhr Christian Engelke, ENGEL&ENGELKE, Bückeburg
Die Dienstleistungsgärtnerei in Bückeburg
Der Betrieb ENGEL&ENGELKE hat sich in den letzten Jahren von einer klassischen Einzelhandelsgärtnerei in eine moderne Dienstleistungsgärtnerei entwickelt, serviceorientiert und in sozialen Medien unterwegs.
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Nach der Vortragsveranstaltung laden wir Sie zu Bratwurst und Getränken ein. Nutzen Sie das gesellige Ausklingen des Seminars für Gespräche, Kontaktpflege und alles das, was Sie sonst noch so loswerden wollen ...
Firmenausstellung
Ganztätig präsentieren zahlreiche Firmen ihre Angebote zur Saison. Jungpflanzen - Substrate - Zubehör - Zusatzsortimente - Fertigware.
Besonders sehenswert:
- Torffreie Substrate für den Einzelhandel
Sie können 20 verschiedene torffreie Blumenerden „begreifen“ und deren Zusammensetzung vergleichen. Darüber hinaus ist die Entwicklung einer gemischten Balkonkastenbepflanzung in diesen Erden zu sehen. - Kombinationspflanzungen
Wir zeigen Neuheiten sowie themenorientierte Bepflanzungsbeispiele in etwa 120 verschiedenen Gefäßen. Holen Sie sich Ideen für das Thema „Mein kleiner Garten in einem Gefäß – hier ist Naschbares kombiniert mit Blütenpracht“. - Friedhofsbepflanzungen
Besichtigen Sie unsere Friedhofsversuchsanlage mit 130 Versuchsparzellen. Hier werden Beetpflanzen und Bodendecker auf ihre Eignung für die Grabbepflanzung getestet. Besonders sehenswert in diesem Jahr ist ein Sortiment an Bidens für die Sonne sowie ein Begoniensortiment für den Schatten.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.

Heisterbergallee 12
30453 Hannover
Zentrale : 0511 4005-2152
Fax : 0511 4005-2200
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Ahlemer Seminare - Beet- und Balkonpflanzentag | Hannover-Ahlem |
14.08.2019 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
