Digitalisierung im Agrarbüro: Was können Sie jetzt tun?

Das Megathema Digitalisierung ist in aller Munde, kein landwirtschaftliches Unternehmen kommt daran vorbei. Das bedeutet Veränderungen und hat Einfluss auf betriebliche Abläufe. Auch das AgrarBüro wird noch digitaler. Die Ackerschlagkartei als App, das Bezahlen per Handypayment, Dokumentenmanagementsysteme - immer mehr Daten werden elektronisch ausgetauscht.
Wie bekommt man diese Datenflut in den Griff? Worauf kommt es in der Praxis vor Ort tatsächlich an? Wohin mit der digitalen Rechnung vom Landhändler? Welche Tipps gibt es zum E-Mail-Management? Wie werden all diese Daten gesichert?
Seien Sie vorbereitet und machen Sie Ihr Büro fit für die Zukunft. Gehen Sie die Veränderungen aktiv an, checken Sie Technik und Software und holen Sie Ihre Familie und Mitarbeiter mit ins Boot.
Unser Seminar gibt Hilfestellung.
Sie bekommen das nötige Handwerkszeug, die Herausforderung zu meistern.
Programm
Birgit Jürgens , LWK Niedersachsen
N. N.
Anne Dirking , LWK Niedersachsen
Kein Laptop vorhanden, melden Sie sich bitte bei uns.
Birgit Jürgens , LWK Niedersachsen
Anne Dirking , LWK Niedersachsen
Martin von Kameke, Luftfotos24 & TM IT-Systemhaus UG

Außenstelle Stade
Hauptstr. 45
21684 Stade-Agathenburg
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
