Webcode: 33002666
Hofübergabe ohne Stress

Einmal im Leben steht jeder Landwirt vor der Entscheidung, wie es mit seinem Betrieb weitergehen und vor allem wer den Betrieb einmal in die Zukunft führen soll. Dieses Tagesseminar bietet Ihnen und Ihrer Familie die Möglichkeit sich umfassend vorzubereiten, um die Hofübergabe optimal durchführen und zufriedenstellend abschließen zu können. Die Themen sind:
- Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus?
- Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller?
- Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern?
- Wie lassen sich die Wünsche aller Beteiligten in den Vertrag einbauen?
- Welche sozialrechtlichen Auswirkungen sind zu beachten?
Programm
22.02.2019
09.30 - 15.15 Uhr
Erbrecht, Höfeordnung und Hofübergabevertrag
Jan Hillerns , LWK Niedersachsen
Jan Hillerns , LWK Niedersachsen
Datum:
22.02.2019
Anmeldeschluss:
18.02.2019
Gebühr:
90,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Ort:
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:
Dipl.-Ing. agr.

Jan Hillerns
Bildungsbeauftragter Meisterfortbildung Landwirt, Unternehmensberatung, Betriebswirtschaft, Förderung, Sozioökonomische Beratung
Telefon
:
04941 921-118
Zentrale : 04941 921-0
Mobil : 0152 5478 2255
Fax : 04941 921-116
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 04941 921-0
Mobil : 0152 5478 2255
Fax : 04941 921-116
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
