Webcode: 33003958
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

Vom 6. bis 10. Januar 2020 findet unser einwöchiges Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich statt. Dabei greifen wir praxisbezogen aktuelle Themen aus den Bereichen Produktionstechnik, Agrartechnik und Agrarpolitik auf. Die neuen produktionstechnischen Erkenntnisse können bei der Arbeit im Betrieb angewendet werden und zum Betriebserfolg beitragen.
Eine interessante Fachexkursion bereichert die Woche.
Selbstverständlich ist die Übernachtung in der DEULA Nienburg möglich.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser muss mindestens 4 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Berater Ralph Werfelmann.
Programm
06.01.2020
10.00 - 10.15 Uhr
Begrüßung, Einführung in das Seminar
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
10.15 - 12.00 Uhr
Handlungsstrategien in der Biogas Produktion
Peter Schünemann-Plag , LWK Niedersachsen
Peter Schünemann-Plag , LWK Niedersachsen
13.00 - 16.30 Uhr
Aktuelles zum Pflanzenschutz und zum Pflanzenanbau
Dr. Joachim Wendt , LWK Niedersachsen
Dr. Joachim Wendt , LWK Niedersachsen
07.01.2020
09.00 - 12.00 Uhr
Pferdehaltung in der Landwirtschaft
Ulrike Struck , LWK Niedersachsen
Ulrike Struck , LWK Niedersachsen
13.00 - 16.30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Fischhaltung und Fischzucht in Niedersachsen
Stefan Feichtinger , LWK Niedersachsen
Stefan Feichtinger , LWK Niedersachsen
08.01.2020
08.00 - 12.00 Uhr
Ursachen d. Artenrückgangs u. Förderung der Biodiversität
Marcus Polaschegg , LWK Niedersachsen
Marcus Polaschegg , LWK Niedersachsen
13.00 - 16.00 Uhr
Cybercrime - Aktuelle Phänomene
Carsten Fischer, LAK Niedersachsen
Carsten Fischer, LAK Niedersachsen
09.01.2020
07.15 - 12.30 Uhr
Vorstellung der überbetrieblichen Ausbildung im Bereich Rinder- und Schweinehaltung
Benito Weise , LWK Niedersachsen
Benito Weise , LWK Niedersachsen
15.00 - 18.00 Uhr
Produktion von Süßwaren u. Lebensmitteln, Lagerung und Vertrieb
Gareth Burles, FA. Mondelez Snacks, Production GmbH
Gareth Burles, FA. Mondelez Snacks, Production GmbH
10.01.2020
09.00 - 12.00 Uhr
Neuerungen in der Landtechnik - Bericht von der Agritechnica 2019
Martin Vaupel , LWK Niedersachsen
Martin Vaupel , LWK Niedersachsen
13.00 - 15.15 Uhr
Seminarauswertung / Aktuelles aus der Arbeitnehmerberatung
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Datum:
06.01.2020 - 10.01.2020
Anmeldeschluss:
16.12.2019
Gebühr:
36,00 Euro
Der Betrag wird bar vor Ort erhoben
Der Betrag wird bar vor Ort erhoben
Freie Plätze:
6
Ort:
Bildungsurlaub:
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Bei Bedarf erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für Ihren Arbeitgeber.
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:
Dipl.-Ing. agr.

Ralph Werfelmann
Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung
Bezirksstelle Bremervörde
Außenstelle Verden
Lindhooper Str. 61
27283 Verden
Außenstelle Verden
Lindhooper Str. 61
27283 Verden
Telefon
:
04231 9276-19
Zentrale : 04231 9276-0
Mobil : 0152 5478 2093
Fax : 04231 9276-30
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 04231 9276-0
Mobil : 0152 5478 2093
Fax : 04231 9276-30
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Weitere Termine
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich | Goslar |
06.01.2020 - 10.01.2020 |
|
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich | Hildesheim |
13.01.2020 - 17.01.2020 |
|
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich | Bad Zwischenahn |
15.01.2020 - 17.01.2020 |
|
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich | Springe |
20.01.2020 - 24.01.2020 |
|
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich | Goslar |
10.02.2020 - 12.02.2020 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
