Webcode: 33004063
Aktiver Baumschutz auf Baustellen
Ein tägliches Konfliktfeld: Man besitzt einen wertvollen und wundervollen Baumbestand am Straßenrand oder im Park und gleichzeitig müssen notwendige Baumaßnahmen im direkten Umfeld der Bäume durchgeführt werden.
Immer noch werden viele Bäume im Wurzelbereich durch Baumaßnahmen beschädigt oder zerstört. Dabei sind viele Schäden durch eine baumgerechte Vorgehensweise oder durch das mit Einbeziehen von Baumfachleuten leicht zu vermeiden. Aktiver Baumschutz bei Baumaßnahmen spart jede Menge Ärger sowie Kosten und reduziert die Schäden am Baum erheblich.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Wurzelschäden fachgerecht behandeln
- Vor- und Nachteile des Wurzelvorhanges
- Auswirkungen und Vermeiden von Bodenbeeinträchtigungen
- Ist ein Kronenschitt nach Wurzelverletzungen sinnvoll?
- Anwenden von alternativen Verlegungstechniken
- Rechtliche Grundlagen zum Baumschutz
- Wurzelschäden durch gezielte Planung vermeiden
- Baustellen baumgerecht einrichten
Programm
01.12.2020
09.00 - 17.00 Uhr
Aktiver Baumschutz auf Baustellen
Thomas Ludwig, VEGETUS
Thomas Ludwig, VEGETUS
Datum:
01.12.2020
Anmeldeschluss:
17.11.2020
Kosten:
Gebühren 150,00 Euro
Verpflegung 25,00 Euro
Gesamtgebühr 175,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Verpflegung 25,00 Euro
Gesamtgebühr 175,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
15
Ort:
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn-Rostrup
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:

Erika Brunken
Leiterin Niedersächsische Gartenakademie
Geschäftsbereich Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Telefon
:
04403 9796-32
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
