Verkürzter Lehrgang „Eigenbestandsbesamung beim Schwein“ für landwirtschaftliche Auszubildende

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet seit vielen Jahren - neben dem bestehenden Lehrgang für die Eigenbestandsbesamung - einen verkürzten Lehrgang „Eigenbestandsbesamung Schwein“ in Verbindung mit dem „Grundlehrgang Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" an.
Dieser verkürzte Lehrgang ist gerichtet an landwirtschaftliche Auszubildende, die innerhalb der letzten 12 Monate im Rahmen ihrer Ausbildung einen „Grundlehrgang Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem absolviert haben. Durch die Kombination bzw. Berücksichtigung von Unterrichtsinhalten des Grundlehrgangs wurde der Eigenbestandsbesamungslehrgang von üblicherweise 4 Tage auf 2 Tage verkürzt. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Unmittelbar nach der bestandenen Prüfung ist der Auszubildende befugt, Besamungen in seinem Betrieb oder dem Betrieb seines Arbeitgebers durchzuführen.
Die Gebühren für den verkürzten Lehrgang betragen 170 € ohne Übernachtung und Verpflegung (zzgl. 45 € Zertifikat-/Prüfungsgebühr und 15 € Kleiderpauschale). Eine Übernachtung (im Doppelzimmer) und Verpflegung können für 69 € gestellt werden.
Die nächsten beiden Lehrgänge dieser Art bietet die Landwirtschaftskammer in den Herbstferien im Oktober 2020 im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem an. Die weiteren Eckwerte der Lehrgänge sind nachfolgend dargestellt.
Termin: |
Dienstag, 20.10. und Mittwoch, 21.10.2020 |
|
Ort: |
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem, Zur Bleeke 6, 21379 Echem |
|
Zielgruppe: |
landwirtschaftliche Auszubildende, die die künstliche Besamung bei Sauen im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitgebers selbstständig durchführen wollen. |
|
Lehrgangsziel: |
Erlernen der notwendigen Fähigkeiten zum Besamen eigener Sauen einschließlich der damit verbundenen veterinärhygienischen, produktionstechnischen und tierzuchtrechtlichen Grundlagen und Bestimmungen |
|
Zulassungsvoraussetzung: |
Vollendetes 16. Lebensjahr, erfolgreiche Teilnahme an einem Grundlehrgang „Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" in dem LBZ Echem innerhalb der letzten 12 Monate vor dem o. a. Lehrgangstermin. |
|
Teilnahmebedingungen:
Kosten: |
Die praktischen Unterweisungen finden am 2. Tag des Lehrgangs im Sauenstall statt. Dazu ist ein Einduschen und die Nutzung von stalleigener Kleidung (20 € Kleiderpauschale) notwendig. Des Weiteren muss jeder Lehrgangsteilnehmer zu dem Zeitpunkt eine 48-stündige Schweinefreiheit vorweisen können. 170 € Lehrgangsgebühr + 45 € Zertifikat-/ Prüfungsgebühr; + 15 € Kleiderpauschale + 69 € für Übernachtung (DZ) und Verpflegung (wenn gewünscht) |
|
Anmeldeschluss: |
02.10.2020 |
|
Lehrgangsgröße: |
bis 20 Teilnehmer |
|
Lehrgangsanmeldung: |
mit anliegendem Anmeldeformular unter Angabe des Alters und des Termins des absolvierten „Grundlehrgangs Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" in Echem; |
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ein weiterer Kurs wird am 13./14.10.2020 in Echem stattfinden.
Verpflegung 30,00 Euro
Gesamtgebühr 260,00 Euro
Zusätzlich bei Bedarf:
Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück 44,00 Euro
Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück 39,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Verkürzter Lehrgang „Eigenbestandsbesamung beim Schwein“ für landwirtschaftliche Auszubildende | Echem |
13.10.2020 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
