Grünland und Futterbau – Wirtschaften mit den Anforderungen der neuen Landesdüngeverordnungen

Die Neuregelungen im Düngerecht betreffen die landwirtschaftlichen Betriebe in unterschiedlichem Maße. Was kommt auf diese zu und wie geht man mit den Vorgaben um? Die eingeführten Meldepflichten sollen zwar für eine Transparenz der Nährstoffströme sorgen, aber wie können die dafür geschaffenen Programme den Landwirten bei der Dokumentation helfen? Zusätzlich werden neue Anforderungen an die Betriebe in den nitrat- bzw. phosphatsensiblen Gebieten („Roten Gebiete“) gestellt, von denen auch Teile des Ammerlandes und Ostfrieslands betroffen sind. Was ist im nächsten Jahr durch eine weitere Novellierung der Düngeverordnung zu erwarten?
In unserer Veranstaltung für die Bezirksstellen OL-Nord und Ostfriesland wollen wir Ihnen die wesentlichen Anforderungen im zukünftigen Düngerecht aufzeigen und wie Sie mit diesen umgehen können.
Moderation: Dr. Ralf Bünte, Leiter Bezirksstelle Ostfriesland
Es wird eine Getränkepauschale (Heiß- u. Kaltgetränke, sowie Kekse) in Höhe von 10,- am Eingang des Gasthauses erhoben.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erforderlich.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
