Jung. Frau. Landwirtschaft. - Durchstarten mit neuem Basiswissen

"Wo bin ich hier gelandet?", fragt sich manche junge Frau. Mehrere Generationen leben und arbeiten zusammen im landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Partnerschaft in Familie und Betrieb ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor. Oft werden hohe Erwartungen in die Partnerin gesetzt. Außerdem fehlt Frau manchmal das Hintergrundwissen. Was verbirgt sich beispielsweise hinter ANDI, GAP, DVO, CC, BZA, LWK?
In diesem dreitägigen Kurs wird Basiswissen für Einsteigerinnen vermittelt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 604 Euro. Bei Bewilligung der PFEIL-Förderung und Vorliegen der Fördervoraussetzungen reduziert sich der Betrag um voraussichtlich 359 Euro. Ihr Eigenanteil beträgt dann voraussichtlich 245 Euro, inkl. zwei Übernachtungen und Verpflegung an den drei Seminartagen. Die PFEIL-Förderung (Programm für die Entwicklung im ländlichen Raum) ist beantragt.
Sie melden sich zunächst unter Anerkennung der vollen Teilnahmegebühr an. Bei Anerkennung der Maßnahme und Vorliegen der Fördervoraussetzungen erhalten Sie die Rechnung nur über Ihren Eigenanteil.
Die Fördervoraussetzungen sind:
- Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder Lohnunternehmen.
Förderfähig sind auch mitarbeitende Familienangehörige (im Sinn des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte). - Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz ist in Niedersachsen.
- Das Unternehmen/der Betrieb muss unter 250 Beschäftigte haben.
- Die Teilnahme an mindestens 80 % der Bildungsmaßnahme ist erforderlich.
Bei Krankheit muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
Programm
- Persönliche Absicherung als Partnerin eines landwirtschaftlichen Unternehmers
Iris Flentje , LWK Niedersachsen
- Ich starte in eine neue Lebensphase
Birgit Jürgens , LWK Niedersachsen
- Landwirtschaftliche Buchführung
Klaus Meyer , LWK Niedersachsen
Klaus Meyer , LWK Niedersachsen
- Eigene Lebensrollen erkennen und reflektieren
Birgit Jürgens , LWK Niedersachsen
- Workflow im Agrarbüro
- System statt Suche (EDV-Workshop)
Anne Dirking , LWK Niedersachsen
Zusätzlich bei Bedarf:
Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück 110,00 Euro
Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück 90,00 Euro

PFEIL-Förderung wurde beantragt
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung
Möchten Sie informiert werden, sobald die Einzelheiten feststehen? Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner/in eine E-Mail
Teilnahmebedingungen | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Corona-Hinweise

Außenstelle Stade
Hauptstr. 45
21684 Agathenburg
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
