Das Grünland ist die Futtergrundlage der Weidetierhaltung. Gerade nach den vorangegangenen Ausnahmejahren ist es schwierig, die Grünlandnarbe in einem guten Zustand zu erhalten, beziehungsweise einen guten Zustand wieder herzustellen.
Darum soll es in diesem praktisch orientierten Seminar gehen. Wir wollen aufzeigen, welche Möglichkeiten bestehen ihre Grünlandnarbe zu verbessern.
Zunächst findet eine Grünlandbegehung auf einer Grünlandfläche an der B4 südlich von Gifhorn statt, Treffpunkt: Gifhorner Str. 24, 38551 Ribbesbüttel. Dort wird besprochen, welche Maßnahmen dem Grünland dienlich sind.
Im Anschluss fahren wir zum Hotel Deutsches Haus in Gifhorn und werden dort weiter in die Tiefe gehen.
Für Verpflegung ist gesorgt.
Für den Fall, dass dieser Seminar auf Grund von Corona-Einschränkungen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, werden Sie rechzeitig informiert und das Seminar wird onlinebasiert als Webseminar stattfinden. Eine Grünlandbegehung wird dann nicht stattfinden könne, stattdessen wird nur der theoretische Teil angeboten werden können.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
Zulassung nach AZAV
Jedes Unternehmen, das - im Rahmen des SGB III - Leistungen für die Bundesagentur für Arbeit oder die örtlichen Job Center erbringt oder zukünftig erbringen will, benötigt eine Zulassung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). In der AZAV sind u. a. die Qualitätsmanagementanforderungen definiert, die an eine Zulassung gestellt werden. Als akkreditierte Fachkundige Stelle führt bag cert gmbh die Zulassung für uns als Landwirtschaftskammer durch.
DIN EN ISO 9001
Die DIN EN ISO 9001 legt Standards für das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens fest. Als international anerkannte Norm genießt die DIN EN ISO 9001 einen weltweiten Ruf und bescheinigt dem zertifizierten Unternehmen Leistung und Qualität.