Webcode: 33005001
Alles was Recht ist - Grundlagen des landwirtschaftlichen und außerlandwirtschaftlichen Erbrechts
Ob man es nun wahrhaben will oder nicht – dem Tod kann keiner entkommen. Da gerade in der Landwirtschaft oft beträchtliche Vermögenswerte vorhanden sind, sollte man frühzeitig Regelungen für den Erbfall treffen. Wie erfahren Sie in unserem Tagesseminar.
- Welche Besonderheiten hält das landwirtschaftliche Erbrecht im Vergleich zum BGB bereit?
- Welche Vermögenswerte fallen unter das Höferecht und welche werden nach BGB vererbt?
- Welche Pflichtteilsansprüche erwachsen aus diesen unterschiedlichen Erbrechten?
- Wie schon zu Lebzeiten eine Hofübergabe gestaltet werden kann?
Die Veranstaltung wurde leider zwischenzeitlich abgesagt. Bitte wenden Sie sich an den/die Ansprechpartner/in, um sich für einen neuen Termin vormerken zu lassen.
Ansprechpartner/in:
Dipl.-Ing. agr.

Ralf Minits
Ausbildungsberater Beruf Landwirt/-in
Telefon
:
0441 34010-132
Zentrale : 0441 34010-0
Fax : 0441 34010-170
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 0441 34010-0
Fax : 0441 34010-170
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
