Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten

Die wirtschaftlichen, agrarpolitischen, gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe unterliegen einem ständigen Wandel. Die von der Betriebsleiterfamilie zu treffenden Anpassungsentscheidungen beinhalten manchmal auch die Aufgabe des Unternehmens. Ein ungeordneter Rückzug kostet Zeit, Geld und belastet den Familienfrieden. Im Seminar erhalten Sie Entscheidungshilfen und erfahren, welche Aspekte beim geordneten Rückzug aus der Landwirtschaft zu beachten sind.
Der Termin steht noch nicht abschließend fest. Geplanter Zeitraum ist Sommer 2021. Folgende Seminarinhalte für den Seminartag von 9.30 bis 16 Uhr sind geplant:
- Vorstellung von wichtigen Punkten, die zu Bedenken sind
- Bewusst Abschied nehmen
- Hemmnisse und Motivation
- Den nächsten Schritt planen
Verpflegung 12,00 Euro
Gesamtgebühr 102,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Möchten Sie informiert werden, sobald die Einzelheiten feststehen? Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner/in eine E-Mail
Teilnahmebedingungen | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Corona-Hinweise

Zentrale : 0541 56008-0
Fax : 0541 56008-99162
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
