Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb

In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt:
Was ist eine Nottötung?
Wann muss/darf eine Nottötung durchgeführt werden?
Wer darf eine Nottötung durchführen?
Wie muss die Nottötung erfolgen?
Neben der Aktualisierung der theoretischen Kenntnisse durch die Darstellung der verschiedenen Nottötungsverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen wird auch der neue Leitfaden zur Durchführung der Nottötung von Schweinen in landwirtschaftlichen Betrieben ausführlich vorgestellt.
Um auch die praktischen Fähigkeiten zu trainieren und um nützliche Tipps zu erhalten, werden anhand von einem Modellschwein praktische Übungen zur Betäubung und Nottötung durchgeführt. Dabei kann jede/jeder Teilnehmer/-in praktisch üben.
Hinweis:
Der Vortrag beinhaltet die Darlegung der Methoden und deren kritischen Punkte bei der Nottötung von Schweinen. Das Seminar dient ausschließlich der Vertiefung und Aktualisierung der Kenntnisse und Fähigkeiten nach § 4 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes für die Nottötung von Schweinen. Das Seminar vermittelt nicht den Sackundenachweis nach § 4 Abs. 1a des Tierschutzgesetzes und § 4 Abs. 2 der Tierschuz-Schlachtverordnung. Für die fachgerechte Ausführung der Nottötung im schweinehaltenden Betrieb ist der Tierhalter verantwortlich.
Die Teilnahme an diesem Seminar dient auch als Nachweis für eine jährliche fachspezifische Fortbildung im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW).
Programm
- Rechtliche Grundlagen
- Vorstellung des Leitfaden
Dr. med. vet. Sylvia Baier , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Friedrich Delbeck , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Carolin Holling , LWK Niedersachsen
Dr. Ines Spiekermeier, LWK Niedersachsen
- Sachgerechtes Betäuben und Töten
- Nutzung von Werkzeugen zum Betäuben und Töten
- Übungen am Modellschwein
Dr. med. vet. Sylvia Baier , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Friedrich Delbeck , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Carolin Holling , LWK Niedersachsen
Dr. Ines Spiekermeier, LWK Niedersachsen
Gerd Hermeling , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Carolin Holling , LWK Niedersachsen
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Außenstelle Bersenbrück
Liebigstr. 4
49593 Bersenbrück
Zentrale : 05439 9407-0
Mobil : 0152 5478 2374
Fax : 05439 9407-39
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb | Meppen |
15.04.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
