Sachkundelehrgang für Rinderhaltung

Das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verlangen von allen Personen, die Tiere halten, pflegen oder betreuen, entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit denselben. Seit 2002 werden Lehrgänge zur Erlangung eines Sachkundenachweises in den Lehrwerkstätten Rind vom LBZ Echem angeboten.
Der Lehrgang dauert 3 Tage; neben der praktischen Ausbildung erwerben die Teilnehmer theoretische Grundlagen zur Rinderhaltung. Die Ausbilder des LBZ Echem vermitteln in diesem Lehrgang die jeweiligen Schwerpunktthemen in 15 Ausbildungseinheiten. Aspekte des Tierschutzes, Umgang mit dem Tier sowie Unfallverhütung gehören zu den Grundlagen des Lehrgangs. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs wird Ihnen eine Bescheinigung über die Sach- und Fachkenntnisse von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgestellt.
Termin: 22.09. bis 24.09.2021
Zielgruppe:
Nebenerwerbslandwirte, Rinderhalter, Neueinsteiger und Hobbytierhalter
Ort:
Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
Mitzubringen:
Schreibmaterial, Taschenrechner,
Achtung:
Arbeitsoverall und Sicherheitsstiefel werden durch das LBZ gestellt. Die Kleidung darunter sollte an die Jahreszeit und Witterung angepasst sein.
Für diesen Lehrgang können Sie Bildungsurlaub beantragen.
Programm
Verpflegung 69,00 Euro
Gesamtgebühr 369,00 Euro
Zusätzlich bei Bedarf:
Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück 114,00 Euro
Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück 104,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Sachkundelehrgang für Rinderhaltung | Echem |
29.09.2021 - 01.10.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
