Webseminar:
Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde

Fortbildungsveranstaltung zur Pflanzenschutzsachkunde
Gemäß § 9 Abs. 4 PflSchG sind alle Sachkundigen verpflichtet, innerhalb von Dreijahreszeiträumen an einer anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. Innerhalb dieses Dreijahreszeitraums muss mindestens eine anerkannte Veranstaltung besucht werden.
Die Veranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz - Rechtsgrundlagen, Gewässerabstände, Anwenderschutz, Lagerung, Reinigung und Entsorgungspflicht (Janiana Rathmann)
- Biologische Pflanzenschutzmittel – Wirkungsmechanismen und Wirkung (Dr. Alexandra Wichura)
- Wichtige Änderungen in der Zulassungssituation im Gemüse (Dr. Alexandra Wichura)
- Unkrautbekämpfungsstrategien (Erich Klug)
Zielgruppe: Sachkundige mit Schwerpunkt Gemüsebau
Termin: 15. Februar 2020
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Zusätzlich bei Bedarf:
Teilnahmebescheinigung 20,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.
Heisterbergallee 12
30453 Hannover
Zentrale : 0511 4005-2152
Mobil : 0152 5478 2183
Fax : 0511 4005-2300
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde | 25.01.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
