Webseminar:
Stromeinsparpotenziale aufdecken und mögliche betriebliche Eigenversorgung
Dieses Seminar richtet sich an Rindvieh- und Schweinehalter. Es sollen die wesentlichen Stromeinspar- und Optimierungspotenziale aufgezeigt werden.
Des Weiteren sollen betriebliche Eigenversorgungsmöglichkeiten und deren Wirtschaftlichkeit z. B. über Photovoltaik, Kleinwindanlagen und Batteriespeicher vorgestellt werden.
Ablauf:
10.00 – 10.05 Uhr: Begrüßung
10.05 - 10.20 Uhr: Energieeffizienz in der Rindviehhaltung (Alfons Fübbeker)
10.20 – 10.40 Uhr: Energieeffizienz in der Schweinehaltung (Jan Südhoff)
10.40 – 11.20 Uhr: Möglichkeiten der betrieblichen Eigenversorgung (Helmut Wahl)
11.20 – 11.30 Uhr: Abschlussdiskussion
11.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
