Webseminar:
Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

Wir informieren über die Antragstellung 2021 und geben Ausblick auf die neue GAP
Haben Sie einen Betrieb übernommen und möchten erstmals einen Agrarantrag stellen oder möchten Sie Ihre Kenntnisse erweitern und Tipps zum Umgang mit dem ANDI-Programm erhalten?
Wir gehen mit Ihnen die Antragstellung durch und geben Hinweise zu den Möglichkeiten im ANDI-Programm. Damit Sie wissen, worauf es ankommt und wie Prämienabzüge vermieden werden, gehen wir auf die häufigsten Fehler bei der Antragstellung ein.
Außerdem informieren wir Sie über den aktuellen Stand bei den Agrarumweltmaßnahmen (AUM) und geben einen Ausblick auf die neue Agrarreform ab 2023.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Außenstelle Gifhorn
Bodemannstr. 16
38518 Gifhorn
Zentrale : 05371 94549-10
Fax : 05371 94549-69
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP | 08.03.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
