Düngeverordnung und Rote Gebiete - Rechtliche Regelungen und Anpassungsstrategien (Webseminar)

Zum 01. Mai 2020 wurde die Düngeverordnung weiter verschärft. Doch welche Anforderungen gelten ab wann und wo? In dem Seminar werden die rechtlichen Regelungen sowie Neuerungen vorgestellt, insbesondere auch die erhöhten Anforderungen in den Roten Gebieten. Außerdem werden Auswirkungen und Anpassungsstrategien im Ackerbau für die Praxis aufgezeigt.
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Lautsprecher, einen Internet-Zugang sowie einen geeigneten Webbrowser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version). Den Browser Firefox können Sie z.B. kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen. Während der Veranstaltung können Sie per Mikrofon, Kamera oder Chat Ihre Fragen an die Referenten stellen.
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zur Teilnahme sowie eine Hilfestellung zur Einrichtung der "Microsoft-Teams-Besprechung" im Anhang. Sie können ohne Anmeldung und Installation von Programmen teilnehmen (einfach den versendeten Link in den Browser kopieren), oder Sie laden sich die kostenlose Microsoft-Teams App auf Ihren Computer oder ein mobiles Endgerät.
Eine Anmeldung zum Seminar ist zwingend online erforderlich (Schaltfläche rechts oder unten). Bitte beachten Sie auch den rechts oben genannten Anmeldeschluss. Sie sind erst angemeldet, wenn Sie eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail erhalten und bestätigt haben.
Programm
Moderation:
Dr. Dagmar Matuschek , LWK Niedersachsen
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Teilnahmebedingungen | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Corona-Hinweise
Zentrale : 05551 6004-100
Fax : 05551 6004-311
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
