Bundesministerin Julia Klöckner informiert sich über das ZEHN
Im Zuge der Übergabe des Förderbescheids an die neu eingerichtete Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung hat die Leiterin des ZEHN, Rike Bullwinkel, der Bundesministerin die Aufgaben und Tätigkeiten des ZEHN vorgestellt.
Das ZEHN setzt sich landesweit mit den Herausforderungen rund um die Themen Ernährung und Hauswirtschaft auseinander. „Wir wollen Partner für Verbraucher, Multiplikatoren und Fachinstitutionen sein und alle gemeinsam an einen Tisch bringen“, erklärte Rike Bullwinkel, Leiterin des Zentrums, der Bundesministerin. „Daher freuen wir uns besonders auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der neuen Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung.“
Das ZEHN setzt auf Austausch und Zusammenarbeit, zum Beispiel bei der Erhöhung von Alltagskompetenzen von Kindern in Ernährung und Hauswirtschaft. Auch die Bundesministerin sieht hier eine landes- und bundesweite Herausforderung: „Wir müssen Ernährungsbildung noch weiter mit gesunder Schul- und Kitaverpflegung verzahnen“, so Klöckner.
Zu den Aufgaben des ZEHN gehört die Steigerung der Lebensmittelwertschätzung. Außerdem wird das Team um Rike Bullwinkel eine Ernährungsstrategie sowie eine Imagekampagne für die Hauswirtschaft entwickeln.