Tarmstedter Gespräche Digital 2020 - Landwirtschaftskammer gibt Informationen zu verschiedenen Themen
Expert*innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben im Rahmen der „Tarmstedter Gespräche Digital 2020“ zu vielen aktuellen landwirtschaftlichen Fachthemen diskutiert, wie zum Beispiel zur Düngevorordnung, zur Digitalisierung, zum Wassermanagement und zum Naturschutz. Hier finden Sie die Youtube-Videos der Diskussionsrunden.
Zwei extrem trockene Jahre rücken das Thema „Nachhaltiges Wassermanagement“ stärker in den Vordergrund. Unter dem Thema: „Kostbares Wasser in der Landschaft halten – Landschaftswasser – Haushalt“ hat u.a. Sebastian Küwen von der Bezirksstelle Bremervörde einen Blick auf den Gesamtzusammenhang zwischen Landschaftswasserhaushalt und der zukünftigen Landbewirtschaftung geworfen. Dieses Thema ist insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels hochaktuell.
Zu dem Thema „Landtechnik-Trends 2020- Digitalisierung auf dem Acker“ hat u.a. Meinke Ostermann aus dem Fachbereich Energie, Bauen, Technik der Landwirtschaftskammer über das zukunftsweisende Projekt „Praxislabor Digitaler Ackerbau“ auf dem Versuchsbetrieb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Helmstedt berichtet, wo neueste digitale Land- und Sensortechnik unter betrieblichen Bedingungen eingesetzt werden. Hans-Jürgen Technow hat die neuesten Entwicklungen und Anwendungsbeispiele der präzisen und digitalen Gülletechnik vorgestellt.
Auch die Milchviehhaltung und das Bauen in der Landwirtschaft waren Themen der Diskussionsrunden.
Hier das Programm und die entsprechenden Youtube-Videos für die Diskussionsrunden:
09.00 – 09.30 Uhr: Düngeverordnung – wie weiter im Stall und auf dem Acker?
Moderation: Edith Kahnt-Ralle, Redaktion Land & Forst
- Holger Oest, Pflanzenbauberater BezSt Bremervörde,
- Frerich Wilken, Fachbereich Grünland und Futterbau
- Thore Cordes, Undeloh; Agrarausschuss der Nieders. Landjugend
10 .00 – 10.45 Uhr: Eröffnungsrunde:
Interviewrunden zum „Corona- & Digitaljahr 2020“ und „Ernte 2020“
Moderation: Dirk Böhling
- Dirk Gieschen, Geschäftsführer Tarmstedter Ausstellungs GmbH
- Frank Holle, Geschäftsführer Tarmstedter Ausstellungs GmbH und Samtgemeindebürgerm.
- Jörn Ehlers, Vizepräsident des Nds. Landvolks
- Dr. Marco Mohrmann, MdL
- Eike Holsten, MdL
- Hermann Luttmann, Schirmherr & Landrat Landkreis Rotenburg/Wümme
- Grußwort per Videobotschaft: Barbara OtteKinast, Nds. Landwirtschaftsministerin
11.15 – 11.45 Uhr: Niedersächsischer Weg, Naturschutz, Landschaftsschutz, Klimaschutz –
wie sieht die Bewirtschaftung in der Zukunft aus?
Moderation: Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin Land & Forst
- Jörn Ehlers, Vizepräsident des Nds. Landvolks
- Lars Ruschmeyer, Sprecher des Agrarausschusses der Nieders. Landjugend
- Manfred Tannen, Ausschussmitglied Unternehmensberatung, LWK Niedersachsen
12.00 – 12.30 Uhr: Kostbares Wasser in der Landschaft halten – Landschaftswasser-Haushalt
Moderation: Dirk Böhling
- Ekkehard Fricke, Experte LWK für Beregnung
- Matthias Eckhoff Heeslingen , Beregnungslandwirt
- Isabell Böhme, Beraterin Modellprojekt Gnarrenburger Moor, LWK Bez.St. Bremervörde
- Dr. Karsten Padeken, Vorsitzender Kreislandvolk Wesermarsch (per ZOOMVideoschaltung)
12.45 – 13.15 Uhr: Landtechnik-Trends 2020: Digitalisierung auf dem Acker
Moderation: Cord Leymann, Redaktion Land & Forst
- Meinke Ostermann, LWK Niedersachsen
- Henrik Klee, Scheeßel, Agrarausschuss der Nieders. Landjugend
Sowie im Rahmen dieser Runde auch als Anwendungsbeispiel:
Landtechnik-Trends 2020: Dünge- und Gülletechnik präzise und digital
(Antworten auf die Düngeverordnung aus technischer Sicht)
- Hans Jürgen Technow, LWK Niedersachsen
13.30 – 14.00 Uhr: Erfolgreiche Milchviehhaltung 2020-2025 – welche Konzepte helfen der Kuh und dem Betrieb?
Moderation: Jan-Gerd Ahlers, Redaktion Land & Forst
- Dr. Ute Tiedemann, Bezirksstelle Bremervörde LWK Niedersachsen
- Louisa Backhaus, Wedemark, Mitglied im Agrarausschuss Nieders. Landjugend
- Imke Edebohls, LEO agrar
14.15 – 14.35 Uhr: Bauen in der Landwirtschaft II: Hallenbau in der Landwirtschaft
Moderation: Cord Leymann, Redaktion Land & Forst
- HansNikolaus Meiforth, Bezirksstelle Nienburg, LWK Niedersachsen
- Kai Rathing, E.L.F Hallenbau