Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Datenschutzinformationen Berufsbildung (Art. 13 und 14 DSGVO)

Webcode: 01036050

Dieses Informationsblatt richtet sich vorrangig an Auszubildende, Fortbildende und Prüfungsteilnehmer/innen in den Berufen der Agrarwirtschaft und Hauswirtschaft sowie daran Interessierte.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken.


1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? An wen kann man sich wenden?

Verantwortlich ist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (vertreten durch den Präsidenten), Mars-la-Tour-Str. 1-13, 26121 Oldenburg, Tel.: 0441/ 801-0, E-Mail: DSGVO@lwk-niedersachsen.de.

Bei Fragen, Anmerkungen und Einwendungen zur Datenverarbeitung können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wenden:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Datenschutz, Mars-la-Tour-Straße 1 – 13, 26121 Oldenburg
Telefon: 0441/801-0, E-Mail: datenschutz@lwk-niedersachsen.de


2. Welche personenbezogenen Daten werden genutzt und woher stammen diese?

Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten wir:

  • Personenstammdaten (Name, Vorname(n), Wohnort, Geburtsdatum, Geburtsort)
  • Kontaktdaten (Adresse, private und betriebliche Telefonnummer/n, Fax-Nummer/n, E-Mail-Adresse/n)
  • Berufsausbildungs-, Umschulungs- und sonstige Verträge
  • Daten des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule
  • Prüfungsunterlagen (Prüfungsarbeiten, Protokolle, Niederschriften)
  • Zeugnisse und Bescheinigungen
  • Fotoaufnahmen

Die Daten erheben wir bei Ihnen persönlich im Zusammenhang mit unseren behördlichen, öffentlichen und beratenden Aufgaben. Des Weiteren erhalten wir Daten vom Ausbildungsbetrieb, von der zuständigen Berufsschule (BBS), von außerbetrieblichen Ausbildungsträgern oder der Agentur für Arbeit.


3. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet (Zweck der Verarbeitung)?

Die Landwirtschaftskammer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als öffentliche Stelle (Behörde), soweit dies erforderlich ist, um unsere gesetzlichen Aufgaben nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Verbindung mit den einschlägigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen sowie weiterer ergänzender Rechtsvorschriften zu erfüllen. 

Verarbeitungszwecke sind insbesondere:

  • Erfassung von Berufsausbildungs- und Umschulungsverträgen
  • Bereitstellung von Informationen über Ausbildungsstätten, Ausbilder und Auszubildende
  • Prüfungswesen
  • Erfassung und Verwaltung von Einstiegsqualifizierungsverträgen
  • Erstellen von Statistiken
  • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Gleichstellung von Zeugnissen, BQFG und NBQFG
  • Vergaben von Weiterbildungsstipendien

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten 

  • zu Informations- und Beratungszwecken zur Erfüllung unserer öffentlichen Aufgaben
  • im Rahmen der Organisation, Durchführung und Verwaltung von Berufswettbewerben in den zuständigen Berufsbereichen
  • im Rahmen der Organisation, Umsetzung und Verwaltung von Förderprogrammen und Projekten im Berufsbildungsbereich (z.B. Erasmus+ oder ValiKom)


4. Auf welcher Rechtsgrundlage basiert die Datenverarbeitung?

Die Landwirtschaftskammer ist gemäß § 2 Abs. 3 des Gesetztes über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LwKG) bzw. § 1 Nr. 35 der Verordnung zur Übertragung von staatlichen Aufgaben auf die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (AufgÜVO-LwK) in Verbindung BBiG zuständige Stelle für die Berufsbildung in den Berufen der Landwirtschaft und Hauswirtschaft. Die Berufsbildung wird nach der Ausbildungsordnung, dem BBiG, der einschlägigen Prüfungsordnung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie sonstigen Rechtsvorschriften der Berufsbildung durchgeführt. 

Weiterhin bietet die Landwirtschaftskammer Informations-, Beratungs- und Bildungsangebote im Bereich Berufsbildung an. Hier erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zum einen zur Wahrnehmung öffentlicher Interessen gem. § 3 Satz 1 Nr. 1 NDSG in Verbindung mit § 2 Abs. 1 und 2 LwKG, sowie auf Grundlage individueller Vereinbarungen mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 


5. Wer bekommt Ihre Daten?

Ihre Daten werden sowohl an öffentliche als auch nicht-öffentliche Stellen weitergegeben.

a) Öffentliche Stellen (z.B. Berufs- und Fachschulen, Überbetriebliche Ausbildungsstätten, Projektträger, Bundesagentur für Arbeit, andere Verwaltungsbehörden)

  • sofern die Landwirtschaftskammer gesetzlich hierzu verpflichtet ist
  • sofern dies zur Erfüllung unserer Aufgaben oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stellen erforderlich ist
  • sofern die Landwirtschaftskammer hierzu im Rahmen der Durchführung von Projekten verpflichtet ist

b) Nicht-öffentliche Stellen

  • sofern die Landwirtschaftskammer hierzu gesetzlich verpflichtet ist
  • sofern dies zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist
  • sofern Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben (z.B. Nds. Landjugend, Meister- oder Berufsverbände)
  • Auftragsverarbeiter
    Die Landwirtschaftskammer lässt die Daten auch von Dienstleistern verarbeiten. Hierzu zählen insbesondere IT-Dienstleistungen wie Hosting, Wartung und Administration von EDV-Anwendungen. Ein wichtiger Dienstleister ist IT-P GmbH für die EDV-Anwendung EDDI (Verwaltung-Azubis, Betriebe, Ausbilder, Meisteranwärter, Prüfungen, Prüfungsausschüsse usw.). Im Bereich Finanzen einschließlich Rechnungsabwicklung nehmen wir IT-Dienstleistungen des Zweckverbandes Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in Anspruch.

Darüber hinaus erfolgt grundsätzlich keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.


6. Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

Für Prüfungsunterlagen gilt § 31 der Prüfungsordnung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Abschluss- und Umschulungsprüfungen bzw. Fortbildungsprüfungen. Danach sind schriftliche Prüfungsarbeiten ein Jahr und Niederschriften 10 Jahre aufzubewahren.

Im Übrigen speichern wir Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben oder wie es für den Zweck der Datenerhebung erforderlich ist.

Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange, wie Ihre Einwilligung nicht von Ihnen widerrufen wird.
 

7. Welche Betroffenenrechte haben Sie gegenüber der Landwirtschaftskammer?

a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO, § 9 NDSG)

Sie können jederzeit Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten.

b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können jederzeit von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die unverzügliche Korrektur Sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Das gleiche gilt auch, wenn von Ihnen gespeicherte Daten unvollständig sind und sich daraus für den Verarbeitungszweck eine Unrichtigkeit ergibt.

c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in der Rechtsvorschrift aufgeführten Gründe vorliegt.

d) Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der in der Rechtsvorschrift genannten Gründe vorliegt.

e) Widerrufsrecht bei vorher erteilter Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können jederzeit eine einmal erteilte Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.



8. Ihr einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen bestehen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.


9. Wo können Sie sich beschweren?

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover,
Telefon: 05 11/120-45 00, Telefax: 05 11/120-45 99, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de