Geförderte Beratung
Ihre Situation
![]() |
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: „Einzelbetriebliche Beratung“ Mit dieser Maßnahme wird die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe unterstützt. Ziel ist es, deren wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie die Klimafreundlichkeit und -Resistenz zu verbessern. |
Sie möchten Ihren Betrieb voranbringen und ihn für aktuelle und wo möglich zukünftige Herausforderungen ausrichten. Außer dem wirtschaftlichen Erfolg ist es Ihnen wichtig, so ressourcenschonend wie möglich zu wirtschaften und auf Klimaveränderungen reagieren zu können. Sie müssen rechtliche und wollen gesellschaftliche Anforderungen zum Wohl von Tieren und Umwelt erfüllen und suchen geeignete Wege für sich.
Unser Angebot
Wir beraten und unterstützen Sie bei Fragen
- zum Greening und Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa), zu Agrarumweltmaßnahmen (AUM) und zu einzelbetrieblichen Fördermaßnahmen sowie zur Unterstützung der Artenvielfalt und zur Erhaltung und Steigerung der Biodiversität,
- zur Analyse und Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und im Pflanzen- und Gartenbau,
- zur Umstellung Ihres Betriebes auf ökologische Bewirtschaftungsverfahren oder zur Optimierung Ihres bereits ökologisch wirtschaftenden Betriebs,
- zur Verbesserung des Tierschutzes, insbesondere von Haltungsbedingungen und des Managements,
- zur Verringerung des Antibiotikaeinsatzes,
- zum besonderen Management Tierwohl in der Sauenhaltung sowie bei der Haltung von Ferkeln und Mastschweinen mit unkupierten Schwänzen,
- zum betrieblichen Nährstoffmanagement und zur Verminderung von Emissionen,
- zu Anpassungsmöglichkeiten im Pflanzenbau und der Tierhaltung auf veränderte klimatische Bedingungen,
- zur klima- und moorschonenden Bewirtschaftung auf kohlenstoffreichen Böden,
- zu einzelbetrieblichen Klimabilanzen,
- zur Erschließung neuer betrieblicher Einkommensquellen, zur Hofübergabe oder Hofaufgabe,
- zur betrieblichen Risikoabsicherung.
Ihr Nutzen
- Wirtschaften Sie nachhaltig für die Zukunft.
- Finden Sie geeignete Lösungen für rechtliche und gesellschaftliche Anforderungen an Ihren Betrieb.
- Erkennen und nutzen Sie eigene und betriebliche Stärken und verringern oder beseitigen Sie vorhandene Schwachstellen.
- Erweitern Sie Ihren Horizont, um ggf. ganz neue Wege zu gehen.
- Profitieren Sie von unseren günstigen Beratungskonditionen.
Kosten
74 € je Beratungsstunde zzgl. MwSt. und Fahrtkosten. Gebührenersparnis von 80 % des Netto-Beratungssatzes (in Ausnahmefällen bis 100 %) bei Inanspruchnahme von Fördermitteln möglich.
Kontakt
Niedersachsenweit




Berater Ökologischer Landbau, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau
Telefon: 0511 3665-4378
E-Mail:

Bezirksstelle Braunschweig


Beraterin Förderung, Wirtschaftsberatung, Stellungnahmen Hofübergabe und Grundstücksverkehr
Telefon: 0531 28997-122
E-Mail:
Beraterin TÖB, Nachhaltige Landnutzung, Ländliche Entwicklung
Telefon: 0531 28997-222
E-Mail:

Wirtschaftsberatung Biogas und Tierproduktion, Arbeitskreis Milchvieh, Arbeitskreis Biogas
Telefon: 0531 28997-123
E-Mail:



Bezirksstelle Bremervörde

Berater Tierhaltung, Unternehmensberatung, Schweineberater, Schweineberatung, Schweinefütterung
Telefon: 04761 9942-123
E-Mail:



Beraterin Rinderhaltung, Rinderfütterung, Management, Unternehmensanalyse, Unternehmercoaching
Telefon: 04761 9942-126
E-Mail:
Bezirksstelle Emsland

Beraterin Sozioökonomie, Haushaltmanagement, Landfrauenverband
Telefon: 05941 9265-31
E-Mail:

Berater Nährstoffmanagement, Düngung, Träger öffentlicher Belange
Telefon: 0591 9665669-115
E-Mail:
Bezirksstelle Hannover


Außenstellenbeauftragter Außenstellenbeauftragter, Förderung, Klimaberatung
Telefon: 05151 9843-14
E-Mail:



Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Einkommenskombinationen, Landfrauenverband
Telefon: 0511 4005-2436
E-Mail:

Bezirksstelle Nienburg

Berater Projektbearbeitung DiverIMPACTS, Nährstoffmanagement, Klärschlamm, Greening
Telefon: 05021 9740-126
E-Mail:








Bezirksstelle Northeim



Bezirksstelle Oldenburg-Nord


Beraterin Tierproduktion, Arbeitskreise, Förderung und Bildung
Telefon: 0441 34010-128
E-Mail:
Bezirksstelle Oldenburg-Süd

Beraterin Betriebswirtschaft, Haltung/Fütterung BZA Schweine u. Geflügel, Tierwohl, Unternehmensanalysen und Planung
Telefon: 04471 9483-33
E-Mail:
Bezirksstelle Osnabrück

Berater Fütterung, Tierhaltung, Tierwohl, Fachberatung zur Schweinehaltung, Coach in der Landwirtschaft
Telefon: 05439 9407-33
E-Mail:

Betriebswirtschaft, Förderung, Sozioökonomische Beratung
Telefon: 0541 56008-162
E-Mail:

Bezirksstelle Ostfriesland

Meisterfortbildung Landwirt, Unternehmensberatung, Betriebswirtschaft, Förderung, Sozioökonomische Beratung
Telefon: 04941 921-118
E-Mail:
Bezirksstelle Uelzen

Berater Wirtschaftsberatung, Agrarförderung, Arbeitskreis Mutterkuh, Mediation
Telefon: 05162 903-419
E-Mail:


Beraterin Wasserschutz, Betriebswirtschaft, Förderung, Cross Compliance
Telefon: 0581 8073-148
E-Mail: