Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Niedersächsische Gartenakademie

Startseite > Niedersächsische Gartenakademie > Freizeitgartenbau > Küchengarten      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Küchengarten: Anlage eines Kräutergartens

    Kräutergärten sind kleine Anlagen im eigenen Garten. Beim Anlegen sind verschiedene Aspekte wie der Zuschnitt des Grundstückes, Besonderheiten des Standortes, Hofbild und natürlich die Ansprüche der Besitzerin zu beachten.

    Stand: 26.07.2019  

  • Küchengarten: Pflanzenfamilien im Gemüsegarten

    Pflanzen derselben Familie dürfen in der Fruchtfolge nicht nacheinander angebaut werden. Dieses muss auch bei ein- und zweijährigen Kräutern und Gründüngern beachtet werden.

    Stand: 26.07.2019  

  • Küchengarten: Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat

    Ist die Saat nicht aufgegangen, so führt man das häufig auf Qualitätsmängel des Saatgutes zurück. Oft tragen jedoch Fehler vor oder bei der Aussaat, wie ungünstige Bodenvorbereitung, zu flaches oder zu tiefes Säen, Austrocknung oder Verschlämmung des Bodens und Schädlingsbefall dazu bei, dass das Saatgut nicht aufläuft.

    Stand: 26.07.2019  

  • Küchengarten: Wie die Düngung - so die Ernte

    Zu viel? Zu wenig? Jede falsche Düngung schadet!

    Stand: 18.02.2021  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Startseite Gartenakademie
  • Erwerbsgartenbau
  • Pflanzenschutz
  • Freizeitgartenbau
  • Boden und Düngung
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenportraits
  • Jahreszeiten im Garten
  • Küchengarten
  • Ziergarten

Veranstaltungen nur für Gärtner [hier klicken...]


Partnerseiten

  • Park der Gärten
  • Verein zur Förderung der Gartenkultur
  • Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde
  • Gartenakademien in Deutschland

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us