Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Niedersächsische Gartenakademie

Startseite > Niedersächsische Gartenakademie > Freizeitgartenbau      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Gartenakademie: Seminare für den Freizeitgartenbau - online buchbar

    Hier finden Sie unser aktuelles Angebot für den Freizeitgartenbau. Wir haben für Sie ein breites Angebot an Seminaren, Betriebs- und Gartenbesuchen, sommerlichen Morgen- und Abendspaziergängen und Gartenfahrten organisiert. Die Niedersächsische Gartenakademie bietet Gartenliebhabern und Hobbygärtnern attraktive Seminare. Die Seminarthemen sind jahreszeitlich passend gewählt und finden in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, im Park der Gärten oder direkt in Gärten und Gärtnereien statt. Erfahrene Referenten und Gärtner aus der Praxis geben ihr Wissen gern an alle Gartenliebhaber weiter.

    Stand: 07.08.2019  

  • Blütentour - Tagesfahrt für Gruppen

    Es erwartet Sie ein erlebnisreicher Tag in der herrlichen grünen Landschaft des Ammerlandes.
    Der Park der Gärten, die Gartenschau in Bad Zwischenahn, ist einer der schönsten Parks Deutschlands. Er hält für Sie eine berauschende Vielfalt an gärtnerischen und kulturellen Attraktionen bereit. Über 90 Themengärten, Pflanzensammlungen und Lehrpfade bieten einen faszinierenden Einblick in die grüne und blühende Gartenwelt.

    Stand: 04.03.2019  

  • Gartenfahrten, Gartenspaziergänge und weitere Angebote

    Auch im Jahr 2020 gibt es wieder die beliebten Gartenfahrten mit dem Bus zu privaten Gärten. Im Frühling, Sommer und Herbst besuchen wir besonders ansprechend angelegte Gärten. Wir bieten desweiteren Besuche im Garten, in Gärtnerein und Morgen- und Abendspaziergänge an.

    Das Programm werden im Februar 2020 veröffentlichen.

    Stand: 27.10.2019  

  • Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

    Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein und enthält alles, was zum Thema Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten wichtig ist.

    Stand: 26.07.2019  

  • Garten-Vorträge für Gruppen und Vereine

    Unsere Garten-Vorträge sind praxisnah und informativ. Wir sind im Park der Gärten nah am Gartengeschehen, kennen viele Gärten von Exkursionen und Gartenbegehungen und schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz aus eigener Praxis. Nach Absprache bieten wir Ihnen gern weitere Themen an.

    Stand: 26.07.2019  

  • Gartentelefon, Gartenberatung, Gartentipps
  • Küchengarten: Empfehlenswerte Gemüsesorten für den Hausgarten
  • Küchengarten: Anlage eines Kräutergartens
  • Küchengarten: Pflanzenfamilien im Gemüsegarten
  • Küchengarten: Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat
  • Küchengarten: Wie die Düngung - so die Ernte
  • Küchengarten: Gemüse aus (Ur-)Großmutters Garten
  • Obstgarten: Geeignete Beerenobstsorten für den Hausgarten
  • Obstgarten: Obstsorten für den Hausgarten
  • Ziergarten: Pflanzengesellschaften - Pflanzen, die zusammen passen
  • Ziergarten: Ein Garten entsteht - Pflanzen, Auswahl und Verwendung
  • Jahreszeiten im Garten: Zwiebel- und Knollengewächse für die Herbst- und Frühjahrspflanzung
  • Jahreszeiten im Garten: Auswahl sommerblühender Sträucher
  • Jahreszeiten im Garten: Herbstlicher Charme im Wohngarten
  • Jahreszeiten im Garten: Winterzauber im Garten
  • Pflanzenportrait: Kamelie, kühle Kaiserin des Winters
  • Pflanzenportrait: Hortensien - sommerblühende Schönheiten
  • Pflanzenportrait: Bewährte Rosenarten und -sorten
  • Pflanzenportrait: Empfehlenswerte Zieräpfel für Hausgärten
  • Pflanzenportrait: Kürbisse im Hausgarten
  • Pflanzenportrait: Anbau von Grünspargel im Hausgarten
  • Boden und Düngung: Wie die Düngung - so die Ernte
  • Boden und Düngung: Sachgerechte Düngung
  • Boden und Düngung: Grundlagen der Gartenbewirtschaftung
  • Boden und Düngung: So gelingt der Kompost
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Startseite Gartenakademie
  • Erwerbsgartenbau
  • Freizeitgartenbau

Deutsche Genbank Rhododendron




Veranstaltungen nur für Gärtner [hier klicken...]


Partnerseiten

  • Park der Gärten
  • Verein zur Förderung der Gartenkultur
  • Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde
  • Gartenakademien in Deutschland

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    09.12.
    Was sagt mir mein Schwein? Intensiv Praktiker-Seminar mit Dr. Kees Scheepens

  •  
    09.12.
    Praktische Einweisung in die Elektronische Nährstoffmeldungen Niedersachsen (ENNI)

  •  
    11.12.
    Pflanzenschutztagung der Bezirksstelle Northeim

  •  
    11.12.
    Tag der Schweinehaltung

  •  
    11.12.
    Sachkundelehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung

  •  
    11.12.
    Notfallordner - Hilfe im Ernstfall

  •  
    11.12.
    Top-fit Kurs für Milchviehhalterinnen

  •  
    12.12.
    Update für Rinderprofis: So gelingt eine gute TMR – Holen Sie das Beste aus dem Mischwagen!

  •  
    12.12.
    6. Futterkonservierungstag: Stellschrauben zur Futterproduktion - Klimawandel im Blick

  •  
    12.12.
    Bad Zwischenahner Info-Börse, 36. Baumschul-Seminar

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us