Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Pflanze

Startseite > Pflanze > Pflanzenschutz > Obstreisermuttergarten      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Bestelllisten für Obstreiser für die Winterhandveredelung 2020/2021

    Dieser Artikel informiert über die Obstreiserbestellung für die Winterhandveredelung.

    Stand: 26.10.2020  

  • Pflanzenschutz: Nachweis von Viren in Obstgehölzen

    Pfropfung bei Apfel: Oben die gut verwachsene Unterlage mit der Indikatorsorte, Unten die schlecht verwachsene Veredelungsstelle eines Testreises mit Apple chlorotic leafspot virusOft vom Kleingärtner nicht erkannt, können auch Virusinfektionen für schlechtes Wachstum bei Obstgehölzen führen. Dabei können Ertragseinbußen bei Virusinfektionen von 10% bis 100% schwanken. Der Artikel informiert über die diagnostischen Möglichkeiten, die  heute im Labor zur Erkennung verfügbar sind.     

    Stand: 25.10.2017  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Getreide
  • Weizen
  • Gerste
  • Roggen
  • Hafer
  • Triticale
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Zuckerrüben
  • Raps, Körnerleguminosen
  • Sonstige Energiepflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
  • Grünland
  • Zwischenfrüchte
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutzrecht
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Import, Export, EU-Handel
  • Sachkundenachweise
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Schaderregerdiagnostik
  • Warn- und Hinweisdienste, Beratung
  • Getreide
  • Kartoffeln, Zuckerrüben
  • Mais, Raps
  • Andere Kulturen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Obstreisermuttergarten
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Boden
  • Düngung
  • Düngeverordnung
  • Düngeempfehlungen
  • Düngemittelrecht
  • EDV-Programme
  • Meldeprogramm Wirtschaftsdünger
  • Düngebehörde
  • Beregnung
  • Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Markt & Preise

  • Sojabohnen (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)


  • Butter (EEX)

  • Butter (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Rohöl (Nymex)

  • Raps (MATIF)

  • Mais (MATIF)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Milch (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Molkepulver (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Molkepulver (EEX)

  • Käse (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Raps (ICE)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Mais (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Futterweizen (NYSE)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen



Benutzergruppen

  • ENNI Schnittstellen
  • Pflanzenschutz-Sachkunde

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • 3N Kompetenzzentrum NaWaRo
  • Versuchsstation Dethlingen
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • isip - Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Fachverband Feldberegnung e.V.
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • BMELV - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz
  • International Phytosanitary Portal

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    20.01.
    Sachkundeschulung Pflanzenschutz für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    20.01.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    20.01.
    Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    21.01.
    Update: Hygiene unter Kontrolle - gerade jetzt!

  •  
    21.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Wirtschaftlichkeit

  •  
    21.01.
    Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz - Schwerpunkt Ökologischer Landbau

  •  
    21.01.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    21.01.
    Investieren Sie 90 Minuten für Ihr Schreibtisch-Management

  •  
    22.01.
    Grüne Berufe in der Ausbildungsregion Osnabrück

  •  
    25.01.
    Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us