Silagewettbewerb 2019 Gras und Mais – Endspurt
Mit der Teilnahme am Silagewettbewerb kann man nur gewinnen! Mit dem umfassenden Untersuchungspaket für Gras- und Maissilagen lässt sich der Wert des Futters und damit die Futtereffizienz besser einschätzen. Die LUFA Nord-West nimmt die Proben für den Silagewettbewerb noch bis 09. Dezember entgegen.
Sinnvoll ist für die Grassilagen nicht nur Kenntnis zu den Nährstoffgehalten zu haben, sondern auch über die Schmackhaftigkeit. Mit der Analyse zur Gärqualität lässt sich das eindeutiger bewerten.
Das Warmwerden des Silomaises ist ein häufiges Problem in vielen Betrieben. Es lohnt sich daher auch, den hygienischen Status und hierbei insbesondere den Hefen- und Pilzgehalt von vornherein in Erfahrung zu bringen, um mögliche Risiken des schnellen Futterverderbes während der Fütterung zu erkennen.
Die beiden kompletten Untersuchungen sind im Rahmen des Silagewettbewerbes eingebunden. Eine Teilnahme ist noch bis zum 09. Dezember möglich.
Trotz Trockenheit sicher Futter zu produzieren, diesem Thema widmet sich der Grundfutter- und Futterkonservierungstag am 12. Dezember in Neustadt. Mehr Details dazu finden Sie auf unter dem Webcode 33004071.
Auf einen Blick – Teilnahmeoptionen des Gras- und Maissilagewettbewerbes Niedersachsen
Teilnahme
freiwillig für jeden Betrieb in Niedersachsen, wenn
- auf dem speziell für den Silagewettbewerb vorgesehenen LUFA-Auftragszettel vor der Probenbezeichnung der Zusatz "SWB" steht
- …. oder bei den allgemeinen LUFA-Auftragszettel das Kontrollkästchen angekreuzt mit dem nachfolgendem Hinweis: „Teilnahme am Silagewettbewerb 2019“
Hinweis
- bitte Adresse des Landwirtes vollständig angeben, entweder bei Zweitschrift oder in der Probenbezeichnung
- bitte in Auftragsvordruck möglichst auch Angaben zu Silagen machen (Erntetermin, Siliermittel, Schnittlänge etc.)
Probenart
- Grassilage 1. Schnitt und Folgeschnitte 2019
- Maissilage 2019
Untersuchung
- durch die LUFA Nord-West
- Grassilage: Energiepaket plus Gärqualität (Untersuchungskosten 58,00 €)
- Maissilage: Energiepaket plus mikrobiologische Qualität (Untersuchungskosten 64,00 €)
Zeitraum
- Verlängert: bis 09. Dezember 2019
Auswertung
- durch Fachbereich Grünland und Futterbau der LWK Niedersachsen
Prämierung
- auf Landesebene zum Grünlandtag am 05. Februar 2020 in Harsefeld bzw. am 06. Februar 2020 in Aurich