Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

EmiMin - Emissionsminderung Nutztierhaltung

Webcode: 01036130

Untersuchung der Wirksamkeit verfahrensintegrierter, baulich-technischer Maßnahmen zur Minderung der Emissionen von Ammoniak, Geruch und Methan in der Schweine- und Milchviehhaltung und Einrichten einer Datenplattform.

Im Rahmen des Verbundvorhabens „Emissionsminderung Nutztierhaltung“ (EmiMin) werden ausgewählte baulich-technische Maßnahmen zur Emissionsminderung in Ställen der Nutztierhaltung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit untersucht und Emissionsminderungsgrade bzw. -faktoren für Ammoniak, Geruch und Methan abgeleitet. Die Untersuchungen erfolgen auf Grundlage des international abgestimmten VERA-Messprotokolls.

 

Das Verbundvorhaben „EmiMin“ ist in mehrere Teilprojekte gegliedert, von denen sich fünf an den zu untersuchenden Minderungsmaßnahmen in der Schweine- und Milchviehhaltung orientieren. Die organisatorische und fachliche Koordination des Gesamtvorhabens liegt beim KTBL. Für das Vorhaben ist eine Laufzeit von insgesamt 5 Jahren geplant. Die Untersuchungen finden bundesweit in Versuchsanstalten der Länder und auf Praxisbetrieben statt. Siehe auch https://www.ktbl.de/themen/emimin/.

Die Ergebnisse und Daten des Verbundvorhabens werden in einer Forschungsdatenbank und im Fachrepositorium Lebenswissenschaften veröffentlicht und für weitere Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Datenaufbereitung und Veröffentlichung werden projektbegleitend mit einem Datenmanagementplan und Wissenstransferveranstaltungen in der Praxis unterstützt.

 

Projektpartner:

Eine projektbegleitende KTBL-Arbeitsgruppe, bestehend aus den Verbundpartnern und weiteren Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft, ist bei der Durchführung der Untersuchungen und der Ableitung der Emissionsfaktoren beratend tätig.


Ziele:

  • Entwicklung und Validierung von Messmethoden mit künstlichen „Tracer-Gasen“ für die Untersuchungen in freigelüfteten Ställen und Ausläufen
  • Untersuchung der Wirksamkeit von Maßnahmen und Maßnahmenkombinationen im Hinblick auf die Reduktion von Ammoniak-Emissionen, Geruch und Methan
  • Ableitung von Emissionsfaktoren und Minderungsgraden für Ammoniak, Geruch und Methan auf Grundlage der Analyse der Projektdaten sowie von Berechnungsmodellen
  • Aufbau einer Forschungsdatenbank zur Bereitstellung von Messdaten, Berechnungsergebnissen und Berechnungsmodellen sowie deren Metadaten
  • Aufbau eines projektbegleitenden Datenmanagementplans zur Evaluation und Planung zukünftiger Vorhaben in der Agrartechnik

 

Arbeitspakete Projekt EmiMin:

Die geprüften Maßnahmen zur Minderung der Emissionen in der Schweinehaltung umfasse

  • Einsatz von Urease-Inhibitoren im Stall und im Auslauf
  • Verfahren zur Güllekühlung und Verkleinerung des Güllekanals im Stall
  • Kot-Harn-Trennung mit Unterflurschieberentmistung im Auslauf
  • Kombination oben erwähnter Maßnahmen

Die geprüften Maßnahmen zur Minderung der Emissionen in der Rinder- bzw. Milchviehhaltung umfassen:

  • Einsatz modifizierter, planbefestigter Böden mit Reinigung durch angepasstem Schieber im Laufbereich
  • Einsatz modifizierter, perforierter Böden mit Reinigung durch Spaltenroboter im Laufbereich

 

Das Projekt enthält folgende Arbeitspakete für LWK FB 3.5 / Lufa NordWest:

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt den Standort Versuchsstation Schweinehaltung in Wehnen, Aussenklimastall M8 dem Projektvorhaben zur Verfügung. Die Lufa Nord West ist als zertifizierte Messstelle für Emission/Immission-Messung nach Vera-Protokoll tätig. (Dienstleistung).

Im Aussenklimastall VST Wehnen werden die EmiMin-Arbeitspakete Kot-Harn-Trennung mit Unterflurschieberentmistung im Auslauf und Einsatz von Urease-Inhibitoren im Stall und im Auslauf bearbeitet.

Anpassung Aussenklimastall für EmiMin (Draufsicht -Case/ Control)
Anpassung Aussenklimastall für EmiMin (Draufsicht -Case/ Control)Stefan Sagkob
 
Anpassung Aussenklimastall an EmiMin Vorgaben (Querschnitt)
Anpassung Aussenklimastall an EmiMin Vorgaben (Querschnitt)Stefan Sagkob

 

 

 

 

 

 

 

 

Konkrete Aufgaben der VST Wehnen:

  • Bauliche Anpassung des Aussenklimastalls an das Konzept „Kot-Harn-Trennung / Schiebertechnik“ und Erstellung Auslauf
  • Erstellung einer Prüf- und Kontrollvariante innerhalb des Stalls.
  • Erfassung von biologischen Leistungen, Input/Output
  • Tägliche Betreuung der Tiere

Projekt

  • Laufzeit 07/2018-07/2023
  • Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank und aus eigenen finanziellen Anteilen der beteiligten Organisationen vor Ort.  

 

Das Projektvorhaben bietet Möglichkeiten der erweiterten Datenauswertung in Form von Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten. Fragen zum Projekt können sie an untenstehenden Kontakt richten.

Rentenbank
RentenbankDirk Wahl
  
Logo ptble
Logo ptbleBLE
  
Logo Universität Kiel
Logo Universität KielUniversität Kiel
Logo LUFA Nord-West
Logo LUFA Nord-WestLUFA Nord-West
 

 

 

 

 

 

 

Kontakt Koordinator des gesamten Vorhaben:

Prof. Dr. Eberhard Hartung

Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Max-Eyth-Straße 6, R.113

24118 Kiel


Telefon: 0431 880-2107
Telefax: 0431 880-4283
ehartung@ilv.uni-kiel.de