Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Wasserschutz für Niedersachsen

Startseite > Wasserschutz für Niedersachsen > Zielkulisse Wasserrahmenrichtlinie > Gebiete     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Beratungsgebiet Ems/Hase in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Gebietskulisse WRRL Ems/Hase 2020, inkl. Nitrat- und Phosphat-Kulisse (Rote und Graue Gebiete)Die Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Ems/Hase hat das Ziel Nitrateinträge aus der Landwirtschaft in das Grundwasser sowie Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer zu reduzieren.
    Das Beratungsgebiet (BG) Ems/ Hase erstreckt sich vom südlichen Bereich der Region Emsland bis in die südliche Osnabrücker Region hinein.

    Stand: 02.04.2020  

  • Beratungsgebiet Hase in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Gebietskulisse WRRL Hase 2020, inkl. Nitrat- und Phosphat-Kulisse (Rote und Graue Gebiete)Die Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Hase hat das Ziel Nitrateinträge aus der Landwirtschaft in das Grundwasser sowie Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer zu reduzieren.
    Das Beratungsgebiet Hase liegt in der Region Weser-Ems und umfasst Teilbereiche der Landkreise Cloppenburg, Emsland, Vechta und Osnabrück.

    Stand: 02.04.2020  

  • Beratungsgebiet Hunte in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Gebietskulisse WRRL Hunte 2020, inkl. Nitrat- und Phosphat-Kulisse (Rote und Graue Gebiete)Die Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Hunte hat das Ziel die Nitrateinträge aus der Landwirtschaft in das Grundwasser zu reduzieren.
    Das Beratungsgebiet (BG) Hunte erstreckt sich hauptsächlich über Teile der Landkreise Oldenburg (und Stadt Oldenburg) und Diepholz sowie Vechta, Wesermarsch und kleinflächige Anteile des Landkreises Ammerland, Cloppenburg sowie der Stadt Delmenhorst.

    Stand: 02.04.2020  

  • Beratungsgebiet Leda-Jümme in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Gebietskulisse WRRL Leda-Jümme 2020, inkl. Nitrat- und Phosphat-Kulisse (Rote und Graue Gebiete)Die Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Leda-Jümme hat das Ziel Nitrateinträge aus der Landwirtschaft in das Grundwasser sowie Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer zu reduzieren.
    Das Gebiet umfasst Teilbereiche der Landkreise Cloppenburg, Emsland, Leer, Ammerland, Aurich und Friesland (Aurich und Friesland nur zu sehr kleinen Teilen).

    Stand: 02.04.2020  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Startseite Wasserschutz
  • Landesweite Aufgaben §28 NWG
  • Versuche
  • Sickerwasserprognose
  • Blaubuch, Ausgleichsleistungen
  • Rückblick auf Veranstaltungen
  • Projektergebnisse
  • Trinkwassergewinnungsgebiete
  • Beratungsangebot
  • Ansprechpartner
  • Karten
  • SchuVO - Schutzverordnung
  • Rückblick auf Veranstaltungen
  • Zielkulisse Wasserrahmenrichtlinie
  • EG-WRRL
  • Beratungsangebot
  • Gebiete
  • Gewässerschutzmaßnahmen
  • Agrarumweltmaßnahmen
  • Rückblick auf Veranstaltungen
  • Links, Downloads
  • Einzugsbereich Dümmer
  • Gebiet
  • Beratungsangebot
  • Freiwillige Vereinbarungen
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Projekte zum Wasserschutz
  • Aus den Bezirksstellen

Kurzberichte Wasserschutz - Informationen schnell verfügbar




Düngung


  • Informationen zur Düngeverordnung und zum Nährstoffvergleich


Düngeempfehlungen



  • Richtwerte für die Berechnung des Nährstoffvergleichs und der Düngebedarfsermittlung

  • Merkblatt zur Düngung mit Grund- und Spurennährstoffen


  • Mindestwerte für die Wirkung des Stickstoffs in organischen Nährstoffträgern


Pflanzenschutz und Gewässerschutz



Partnerseiten

  • NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
  • LBEG - Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
  • ML - Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • MU - Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
  • UBA - Umweltbundesamt

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.02.
    Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

  •  
    27.02.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 1

  •  
    01.03.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    01.03.
    Winterbegrünung nach Mais durch Zwischenfrüchte und Untersaaten

  •  
    01.03.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    02.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    02.03.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    02.03.
    Hygienefolgebelehrung für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie(Webseminar)

  •  
    02.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 1 und 2

  •  
    02.03.
    Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us