
Fristverlängerung für Agrarumweltmaßnahmen 2022
Jetzt noch Förderung beantragen: Die Antragsfrist für die Erstanträge AUKM sowie Folgeanträge NiB-AUM in dem Antragsverfahren 2022 wird bis zum 1. August 2022 verlängert (Ausschlussfrist). Erstanträge auf das neue Programm und Folgeanträge auf das alte Programm können bei der LWK Niedersachsen mittels ANDI-Programm gestellt werden.
Welchen Beitrag kann die Freiflächen-Photovoltaik zur Energiewende leisten?
Bis 2040 will das Land Niedersachsen seinen Energiebedarf bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Ein wichtiger Baustein beim Erreichen dieses Ziels ist die Solarenergie. Dabei kommt der Landwirtschaft durch den Zubau großer Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen eine wichtige Rolle zu.
Biodiversitätsberater vernetzen sich für die Umsetzung des Niedersächsischen Weges
Wie können Pflanzenbau und Biodiversität gemeinsam gedacht werden? Unter diesem Titel fand eine erste Zusammenkunft für Biodiversitätsberater*innen in Niedersachsen statt, bei der es um Antworten auf Fragen der konkreten Beratungstätigkeit im Rahmen der Initiative Niedersächsischer Weg für mehr Arten-, Natur- und Gewässerschutz ging. Das Land Niedersachsen fördert den Aufbau einer landesweiten Beratungsstruktur finanziell.
Hitzestress bei Geflügel vermeiden
Der Monat Mai in diesem Jahr hat uns gezeigt, dass es wieder sehr schnell sehr warm werden kann. Diese heiße Zeit setzt nicht nur uns Menschen zu, sondern auch den Tieren. Insbesondere das Geflügel bedarf daher genauer Beobachtung und entsprechender Behandlung. Eine gute Vorbereitung seitens des Geflügelhalter erspart den Tieren viel Hitzestress.
Veranstaltungen

Feuchtgetreidekonservierung - was es vor der Ernte noch zu tun gibt
Damit die Konservierung der bevorstehenden Gerstenernte optimal gelingen kann, gehört neben der Reinigung der Lagerstätten die Kontrolle der Konservierungstechnik dazu. Bei Bedarf sollten nach der Säuberung Vorratsschädlinge bekämpft werden. Nach der Ernte kommt es darauf an, das Getreide möglichst schnell lagerstabil zu machen.
Gute Qualität in Rundballen – nicht nur eine Frage der Technik
Den optimalen Schnittzeitpunkt je nach Reife des Gras- oder auch Leguminosenbestandes exakt zu treffen, lässt sich durch das Rundballenverfahren gut umsetzen. Es müssen aber auch die Anwelkbedingungen passen, denn formstabile Ballen sind auch für die Siliergüte maßgebend. Worauf beim Silierverfahren des Weiteren zu achten ist, wird nachfolgend beschrieben.

Himbeeren - rot, fruchtig, vielseitig!
Saison haben diese leckeren Gartenfrüchte bei uns von Juni bis September und frisch vom Strauch schmecken sie besonders gut. Als Tiefkühlware sind sie natürlich ganzjährig erhältlich. Himbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse, und außer den roten gibt es auch gelbe und sogar schwarze Himbeersorten.

Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater
Wenn sich der Hofeigentümer oder die -eigentümerin dem Rentenalter nähert, wird auf den Höfen oftmals intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Hierzu informieren sich die Übergeber und die Übernehmer im Idealfall frühzeitig über die rechtlichen, die finanziellen sowie auch über die steuerlichen Möglichkeiten und Konsequenzen. Zu kurz kommen oftmals die Auswirkungen bei der Generationenfolge hinsichtlich des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens.

Ein Mann ist keine Altersvorsorge!
Das man sich nicht in finanzielle Sicherheit heiratet, ist den meisten Menschen bewusst. Dennoch verlassen sich viele Paare beim Thema Absicherung auf den Partner, so auch Marie Kramer. Lange Zeit hat sie sich keine Gedanken um ihre finanzielle Absicherung gemacht. Marie und ihr Mann sind glücklich verheiratet – doch erste Trennungen in ihrem gemeinsamen Freundeskreis machten sie nachdenklich.
Getreide- und Ölsaatenmarkt: USDA-Bericht Juni 2022
Die Nervosität an den Agrarmärkten steigt, denn die Sorgen um eine globale Nahrungsmittelkrise nehmen zu. Der Versuch, Wege zu finden, um die ukrainische Ernte doch noch über die Seewege auf den Weltmarkt zu bringen, führte bisher nicht zum Erfolg. Mit Spannung wurde daher kurz vor dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres die Einschätzung des US-Agrarministeriums zur globalen Versorgungslage erwartet.