Stallungen für Schweine
Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem das richtige für Sie ist? Sie merken, dass Ihre Lüftung nicht richtig läuft, wissen aber nicht, wie Sie das Problem angehen und lösen sollen? Sie machen bei der Initiative Tierwohl mit und brauchen jemanden, der die Stallklima- und Wasserschecks durchführt? Sie wollen die vorhandenen Stallungen mit einer Kühlung ergänzen oder brauchen Unterstützung bei der Umsetzung von Tierwohlkriterien?
Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung
Sie haben einen zu hohen Nährstoffanfall auf Ihrem Betrieb und müssen Wirtschaftsdünger abgeben. Es stellen sich Ihnen Fragen zu den optimalen Lagerungs-, Aufbereitungs- und Transportverfahren. Bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern müssen neben der Abwägung von Kosten und Nutzen auch umwelt- und pflanzenbauliche Aspekte beachtet werden. Sie sind sich unsicher, welche Technik für Ihren Betrieb am besten geeignet ist.

Investitionsberatung für Tierhaltungsanlagen
Sie möchten Ihre Tierhaltung erweitern? Sie wollen an die bestehende Tierhaltung eine Abluftreinigungsanlage nachrüsten? Nun stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung, welche der vielen auf dem Markt angebotenen Wäschersystem für Ihren Betrieb die passende ist. Dabei sind Sie unsicher, ob ein biologischer oder chemischer Wäscher in Frage kommt. Gleichzeitig stellt sich Ihnen die Frage, ob die Tierhaltung nach dem Einbau der Abluftreinigung für Ihren Betrieb noch wirtschaftlich tragbar ist.

Privilegierung Bauvorhaben im Außenbereich & Standortentwicklung
Sie planen, ein genehmigungspflichtiges Bauvorhaben im Außenbereich oder müssen bereits umgesetzte Vorhaben nachträglich genehmigen lassen. Sie haben daher Informationsbedarf darüber, welche baurechtlichen Möglichkeiten und Grenzen z. B. bei der Umnutzung und Sanierung von landwirtschaftlichen Gebäuden, der Veränderung oder Erweiterung einer Tierhaltungsanlage oder der Errichtung eines Wohngebäudes bestehen.
Gutachten Immissionsschutz & Standortentwicklung
Sie befassen sich mit der Immissionssituation in Ihrer Nachbarschaft, weil Sie z. B. beabsichtigen, Ihren Tierbestand zu erweitern oder Ihre Tierhaltung umzustrukturieren als Privatperson in der Nähe von Tierhaltungen, Biogasanlagen etc. neuen Wohnraum schaffen möchten oder als Gemeinde im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung die Geruchsimmissionssituation erfassen und darstellen möchten. Je nach Umfeld sind bei einem Neu- bzw. Umbau eines Stalles oder der Ausweitung einer Wohnbebauung entsprechende Grenzwerte für die Geruchsstoff-, Feinstaub-, Ammoniak- und Bioaerosolbelastung zu beachten bzw. einzuhalten.
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Als landwirtschaftlicher Bauherr oder Bauträger planen Sie ein Bauvorhaben, das einen Eingriff in Natur und Landschaft nach sich zieht. Dabei werden Sie im Rahmen des Artenschutzes nach dem Bundes- Naturschutzgesetz bzw. der Eingriffsregelung zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen verpflichtet, die auf landwirtschaftlichen Nutzflächen bzw. im Wald umgesetzt werden sollen.
Biodiversitäts- und Naturschutzberatung
Sie suchen Beratungs- und Fortbildungsangebote zum Thema Biodiversität und Naturschutz. Sie müssen Naturschutzauflagen umsetzen, wissen aber nicht, wie Sie das mit Ihren betrieblichen Zielen in Einklang bringen sollen. Sie wollen Blühstreifen anlegen und haben Fragen zur praktischen Umsetzung, zur Aussaat, zu Fördermaßnahmen und zu möglichen Auflagen.