Die Zwischenprüfung findet am Ende des 2. Ausbildungsjahres statt. Zweck der Zwischenprüfung ist die Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes, um ggf. korrigierend auf die weitere Ausbildung einwirken zu können.
Somit können im letzten Jahr noch gezielt Lücken geschlossen und erforderliche Vertiefungen vorgenommen werden.
Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist verpflichtend, um später zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.
Die Zwischenprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen
1. Pflanzenbau und Agrartechnik
2. Arbeitsorganisation
Im Prüfungsbereich Arbeitsorganisation wird eine schriftliche Prüfung (120 Minuten) durchgeführt. im Mittelpunkt stehen berufstypische Aufgaben u. a. zu gesetzlichen Bestimmungen, arbeitsvorbereitenden Maßnahmen, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Betriebs- und Verkehrssicherheit, Auftragsannahme und -bearbeitung sowie Rechten und Pflichten in der Berufsbildung.
Im Rahmen der Zwischenprüfung werden auch die Ausbildungsnachweise überprüft.
Die Anmeldung ist jeweils bis zum 1. März des Jahres beim Ausbildungsberater einzureichen. Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen. Die Prüfungstermine für die Zwischenprüfung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kontakte


Abschlussprüfung - Von der Anmeldung zum erfolgreichen Abschluss
Die Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildungszeit statt. In der Prüfung stellen die Prüflinge ihr berufliches Können unter Beweis. Für ein gutes Prüfungsergebnis ist es wichtig, "auf den Punkt" …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 3 Sommer
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...
Infoveranstaltung: Fortbildung zur Landwirtschaftsmeisterin / zum Landwirtschaftsmeister
Für alle, die sich intensiv mit Fragen der Betriebsführung, der Produktionstechnik, der Berufsausbildung sowie der Mitarbeiterführung auseinandersetzen möchten, bietet der Meisterkurs eine Fortbildungsmöglichkeit in …
Mehr lesen...
Werde Gärtnerheld(in)! - Wir bauen eine Gemüsekiste
Gemeinsam entdecken wir die Welt des Gärtnerns und kreieren eine Gemüsekiste. Wir säen aus und bepflanzen unseren Minigarten und lernen alles, was ein(e) Gärtnerheld(in) wissen muss! Eure Gemüsekiste nehmt ihr mit nach Hause.…
Mehr lesen...
Werde Gärtnerheld(in)! - Wir bauen eine Gemüsekiste
Gemeinsam entdecken wir die Welt des Gärtnerns und kreieren eine Gemüsekiste. Wir säen aus und bepflanzen unseren Minigarten und lernen alles, was ein(e) Gärtnerheld(in) wissen muss! Eure Gemüsekiste nehmt ihr mit nach Hause.…
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft
Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Teil erheblich zum Familieneinkommen bei. Nachdem es in den letzten Jahren um die solare Stromproduktion etwas ruhiger geworden war, dreht sich der Markt derzeit sehr stark…
Mehr lesen...