Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft. Ansprechpartner/-innen in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater/-innen und Bildungsbeauftragten.
Die Ausbildungsberater/-innen der LWK Niedersachsen betreuen die Erstausbildung.
Sie informieren über
- Ausbildungsinhalte und Anforderungen
- rechtliche und organisatorische Fragen der Berufsausbildung
- Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Ausbildungsberufe im Agrarbereich
Sie nehmen die Ausbildungsverträge entgegen, überprüfen die Berichtshefte und sind verantwortlich für die Organisation von Zwischen- und Abschlussprüfungen. Die Anerkennung und Überwachung von Ausbildungsbetrieben sowie die Durchführung von Ausbildertagungen gehören ebenso zu ihrem Aufgabengebiet.
Bei Fragen und Problemen der Ausbilder/-innen und Auszubildenden im Ausbildungsalltag sind sie als Berater/-innen und Vermittler/-innen tätig.
Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten über die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in hauswirtschaftlichen Berufen. Bei speziellen Fragestellungen können Sie sich gerne persönlich an unsere Berater/-innen und Bildungsbeauftragten vor Ort wenden.
Kontakte

Wettbewerbe 2023
Vortragswettbewerb, Tierbeurteilungswettbewerb und Leistungspflügen. Die Landjugendberatung der Landwirtschftskammer Niedersachsen schreibt die Wettbewerbe 2023 aus. Auch der Berufswettbewerb der deutschen …
Mehr lesen...
Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de
Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte
Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?
Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?
Mehr lesen...
Ausbildung: Ins Ausland - geht das?
Ein Auslandsaufenthalt ist während oder nach der Ausbildung möglich. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berät interessierte, junge Menschen über die Möglichkeiten.
Mehr lesen...Lifehacks für den Alltag - Betreuungsmöglichkeiten für Jung und Alt
Unsere fleißigen Azubis und Hauswirtschafter*innen haben tolle Tipps, wie Sie Ihren Alltag sinnvoll planen und gestalten können. Im Folgenden finden Sie Lieblingsrezepte und Bastelanleitungen (nicht nur für Ihre Kinder) zum …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Das 1 x 1 der Nähmaschine - Basiswissen Nähen
03.03.2023 - 17.03.2023
Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft Nähen mit der Nähmaschine, Instandsetzen von Bekleidung, Herstellung eines Gegenstandes
Mehr lesen...Voll korrekt! Gute Manieren sind in
04.04.2023
Knigge für Auszubildende An diesem Nachmittag sollen Kenntnisse der "Etikette" im Alltäglichen als auch im Besonderen durch Übungen und Demonstrationen in Theorie und Praxis aufgefrischt und geübt werden. Dazu geh&…
Mehr lesen...
Für Auszubildende der Hauswirtschaft Weser-Ems: Workshop zu saisonalen Tischdekorationen
13.04.2023
Dieser Workshop richtet sich speziell an Auszubildende aus der Hauswirtschaft! Mit einfachen Mitteln einen WOW-Effekt erzielen. Es gibt viele Tipps und Tricks für eine saisonale Tischdekoration. Anna Müller, …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...
E-Learning Hauswirtschaft
Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…
Mehr lesen...
Ausbildereignung erwerben
Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …
Mehr lesen...