Kräutergärten sind kleine Anlagen im eigenen Garten. Beim Anlegen sind verschiedene Aspekte wie der Zuschnitt des Grundstückes, Besonderheiten des Standortes, Hofbild und natürlich die Ansprüche der Besitzerin zu beachten.
Daneben gelten die allgemeinen Regeln:
- sonnige oder halbschattige Standorte wählen, je nach Anspruch der Pflanzen
- in Hausnähe anlegen
- an den Wasseranschluss denken
Im Dateianhang finden Sie Tipps und Tricks für Anlage-Modelle. Zum Beispiel:
- Kräuter-Rondell
- Kleiner Klostergarten
- Kräuter-Labyrinth
- Kräuter-Ornamente
- Kräuter-Rabatte
- Kräuterspirale
- Topf-Kräutergärten
Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Auwahl der Kräuterarten und natürlich zur Pflege des Kräutergartens.
Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns gerne an. Das kostenlose Gartentelefon ist Montag und Freitag jeweils von 9 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 04403 - 98 38 11 besetzt.
Downloads
Kontakte


Hortensien - sommerblühende Schönheiten
Von der Niedersächsischen Gartenakademie empfohlene Hortensiensorten: Schneeballhortensien, Rispenhortensien, Bauernhortensien, Berghortensien, Samthortensien, Eichenblättrige Hortensien, Kletterhortensien.
Mehr lesen...Anbau von Grünspargel im Hausgarten
Grünspargel ist ein kostbares Gemüse, das weniger Arbeit verursacht als der Anbau von Bleichspargel. Es brauchen keine Dämme aufgeworfen zu werden, die Ernte ist viel einfacher, das Schälen entfällt weitgehend und der Anbau …
Mehr lesen...
Empfehlenswerte Zieräpfel für Hausgärten
Im Frühjahr erleben wir eine überwältigende Blütenfülle der Zieräpfel, im Sommer treten sie in den Hintergrund, um dann im Herbst mit einem reichen und farbenprächtigen Fruchtbehang zu überraschen.
Mehr lesen...Pflanzenfamilien im Gemüsegarten
Pflanzen derselben Familie dürfen in der Fruchtfolge nicht nacheinander angebaut werden. Dieses muss auch bei ein- und zweijährigen Kräutern und Gründüngern beachtet werden.
Mehr lesen...
Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat
Ist die Saat nicht aufgegangen, so führt man das häufig auf Qualitätsmängel des Saatgutes zurück. Oft tragen jedoch Fehler vor oder bei der Aussaat, wie ungünstige Bodenvorbereitung, zu flaches oder zu tiefes Säen, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt am besten - Teil 3
19.08.2022
Es ist noch nicht zu spät! Dankbares Herbstgemüse Im August ist die Ernte vieler Gemüsesorten bereits eingefahren. Es gibt Platz für gesundes Herbstgemüse, aus dem leicht Smoothies, Quiches oder andere Kö…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Floristikseminar - Tischdekorationen mit Sommerblumen
08.09.2022
Das bunte Kleid des Sommers Jetzt steht der Garten in voller Blüte. Sommersträuße, Kränze und Gestecke zieren Haus und Terrasse. Die Floristin Silke Röseler kreiert in der Gärtnerei Blumen Klefer Werkstücke und …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Floristikseminar - Advent, Advent
11.11.2022
Adventskranz oder Adventsgestecke machen die Weihnachtszeit erst richtig gemütlich Der eigene Adventskranz ist doch immer der Schönste. Es macht Freude sich durch das eigene Handwerk auf die gemütliche Weihnachtszeit einzustimmen. …
Mehr lesen...