Beratungsangebot: Einkommens- und Vermögenssicherung
Gerade in Umbruchsituationen wie Hofübergabe, Umstellung auf den Nebenerwerb oder Betriebsaufgabe sind Fragen zur Einkommens- und Vermögensabsicherung von besonderer Bedeutung. Unabhängig davon sollten die eigene Altersvorsorge und Risikoabsicherung in regelmäßigan Zeitabständen auf den Prüfstand gestellt werden. Wir bieten Ihnen mit unserem Knowhow Beratung und Hilfestellung für Ihre Entscheidungen.
Unsere Leistungen:
Beratung und Hilfestellung bei
-
der Bewältigung finanzieller Probleme durch
- wirtschaftliche Festigung (Konsolidierung) als Haupterwerbsbetrieb
- Umstellung auf Nebenerwerb oder Betriebsaufgabe
- der Planung einer Hofübergabe
- der Umstellung vom Haupt- zum Nebenerwerbsbetrieb
- der Aufgabe der Landwirtschaft
- Fragen zur Einkommens- und Vermögenssicherung
- Fragen zur Altersvorsorge
- Fragen zur Risikoabsicherung (inklusive Versicherungscheck) für Familie und Betrieb
- Generations- und Hofnachfolgekonflikten
- Anlegen eines Notfallordners
Die Kosten: Gebühr abhängig vom Arbeitsumfang
Kontakte


Resthofkauf - Pferde nicht immer legal
Der Traum vom Resthof mit Pferden - wer sich vorm Immobilienkauf nicht richtig informiert, für den könnte es daraus ein böses Erwachen geben. Ein neues Beratungsangebot der LWK Niedersachsen soll genau das verhindern.
Mehr lesen...Rundum gut beraten – im Arbeitskreis der Landwirtschaftskammer!
In Bereich der Bezirksstelle Bremervörde bieten wir Ihnen verschiedene Arbeitskreise zur betrieblichen Weiterentwicklung und zum Austausch mit Berufskollegen an. Dabei unterscheiden sich die Arbeitskreise in ihren thematischen Schwerpunkten und …
Mehr lesen...Landwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters eines landwirtschaftlichen Haupt- und …
Mehr lesen...
Wachsen oder Weichen – ist das alles?
Es gibt weitere Möglichkeiten. Mit wachsender Betriebsgröße wird die Stabilität eines Betriebes anfälliger. Landwirte sollten sich im Vorfeld mit allen Facetten eines Wachstumsschrittes auseinandersetzen.
Mehr lesen...
Gefährdungsbeurteilung - Dokumentation vorgeschrieben
Ein wichtiges Unternehmensziel ist es, wirtschaftlich zu handeln und zu produzieren. Als gleichberechtigtes Ziel sollte jedoch gelten, gute Arbeitsbedingungen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu erreichen. …
Mehr lesen...
Milchautomaten auf dem Vormarsch
Was tun gegen die Milchkrise? Lohnt sich der Einstieg in die Direktvermarktung von Milch?
Mehr lesen...