Gärtner: Termine Freisprechungsfeiern und Meisterbriefverleihung
Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Freisprechungsfeiern der Gärtner/innen und Werker/innen im Gartenbau sowie die Termine der Gärtner-Meisterbriefverleihung im Gebiet der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Jetzt ist es nicht mehr weit zum langersehnten Abschluss.
Gemeinsam mit Ausbildern und Ausbilderinnen, Lehrkräften, Angehörigen sowie Vertretern der Berufsverbände möchte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen dies gebührend
im Rahmen von Freisprechungsfeiern und Meisterbriefverleihungen mit den neuen Gärtnern und Gärtnerinnen feiern.
BBS-Standort | Termin | Ort | Ansprechpartner |
---|---|---|---|
Aurich / Oldenburg - Produktionsgartenbau - |
04.07.2023 |
Park der Gärten Bad Zwischenahn |
M.-A. Janßen |
Aurich / Oldenburg - Garten- u. Landschaftsbau - |
08.07.2023 |
Garten & Gestaltung Zurhake Visbek |
|
Hannover |
29.06.2023 |
LWK Niedersachsen Bezirksstelle Ahlem |
D. Parade |
Hannover - Garten- u. Landschaftsbau - |
30.06.2023 |
LWK Niedersachsen Bezirksstelle Ahlem |
J. Gräßler |
Braunschweig | 05.07.2023 16:00 Uhr |
A. Schnipkoweit | |
Uelzen - alle Fachrichtungen - |
04.07.2023 |
Betrieb Hoppe | C.-A. Bertels |
Meppen - alle Fachrichtungen - |
01.07.2023 |
GaLaBau Emsland, Lingen |
|
Northeim - alle Fachrichtungen - |
30.06.2023 15 Uhr |
Bandelow & Uhlendorf | H. Rasche |
Osnabrück |
07.07.2023 |
GaLaBau |
F. Wotte |
Stade - Garten- und Landschaftsbau - |
30.06.2023 15:00 Uhr |
Kost-Bar in der BBS 3, |
|
Stade - Obstbau - |
27.07.2023 |
Esteburg | |
Verden - Produktionsgartenbau - |
29.06.2023 16:00 Uhr |
LWK Niedersachsen |
|
Verden |
30.06.2023 16:00 Uhr |
LWK Niedersachsen |
Meisterbriefe Bad Zwischenahn-Rostrup |
22.09.2023 |
Park der Gärten Bad Zwischenahn |
M.-A. Janßen |
Meisterbriefe Hannover-Ahlem |
23.09.2023 17:00 Uhr |
LWK Niedersachsen |
Dr. M. Wunder |
Prüfungszeugnis verloren - kein Problem
Wenn Sie in Niedersachsen Ihre Abschluss- oder Meisterprüfung im Gartenbau abgelegt haben und Ihr Zeugnis unauffindbar ist, können Sie unkompliziert und formlos per E-Mail eine Zweitschrift beantragen.
Mehr lesen...Werker/Werkerin im Gartenbau - Prüfung: Beispiele für Prüfungsaufgaben der Zwischen- und Abschlussprüfung
Sie möchten die Zwischenprüfung oder die Abschlussprüfung als Werker*in im Gartenbau ablegen?
Mehr lesen...Zeugnis zum Ausbildungsabschluss schreiben
Am Ende der Ausbildung steht dem Auszubildenden ein Zeugnis zu. Was ist zu beachten?
Mehr lesen...Werker/Werkerinim Gartenbau - Prüfung: Beispielfragen aus allen Wissensgebieten
Sie stehen vor der schriftlichen Zwischen- oder Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Werker/in im Gartenbau. Sie möchten genauer wissen, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Prüfungsfragen aus allen Wissensgebieten.
Mehr lesen...Ansprechpartner Berufsbildung im Gartenbau in Niedersachsen
In Niedersachsen gibt es für die Ausbildung in den Berufen Gärtner/in und Werker/in im Gartenbau in jeder Region verlässliche, feste Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, …
Mehr lesen...Garten- und Landschaftsbau - Prüfung Gärtner/Gärtnerin: Gut vorbereitet in die Zwischenprüfung
Mit der Zwischenprüfung ist ein wichtiger Abschnitt der Ausbildung erreicht. Jetzt geht es darum, zu sehen, wie weit die beruflichen Fähigkeiten fortgeschritten sind. Wenn Sie sich auf die praktische Zwischenprüfung im …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen
Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...