Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Wasserschutzberatung für ökologisch wirtschaftende Betriebe

Webcode: 01024396 Stand: 25.09.2013

Derzeit werden in Niedersachsen ca. 70 ökologisch wirtschaftende Betriebe mit Flächen in Trinkwassergewinnungsgebieten von der Landwirtschaftskammer Nierdersachsen betreut.

Ökologischer Landbau
Ökologischer LandbauRegine Reebmann
Die ökologische Bewirtschaftungsweise stellt vielerlei Anforderungen an einen Bewirtschafter, die in der Beratung unterstützend begleitet und mit den Aspekten des Wasserschutzes verknüpft werden.

Unsere Beratung unterstützt interessierte Landwirte oder Gartenbauer in Wasserschutzgebieten sowohl im Entscheidungsprozess, ob eine Umstellung des Betriebes auf die ökologische Bewirtschaftung sinnvoll und machbar ist, als auch bei den weiteren Fragestellung nach einer erfolgten Umstellung.

Die Umstellungsberatung versucht in Zusammenarbeit mit Ihnen folgende Fragen zu beantworten:

Was passt zu dem jeweiligen Betrieb?

  • dazu gehört eine Aufnahme der derzeitigen Situation in vielerlei Aspekten, u.a. erfolgt eine ökonomische Vergleichsbetrachtung zwischen der derzeitigen und ökologischen Wirtschaftsweise
  • welche Anforderungen werden an den Bewirtschafter (z.B. Arbeitsaufwand etc) darüber hinaus gestellt?

Bei einer erfolgten Umstellung helfen wir bei der Vermittlung von Freiwilligen Vereinbarungen, in Fragen zur Düngung, Nmin- gehalten im Boden, zum Pflanzenbau, zur Schutzverordnung, zur Vermarktung, Betriebswirtschaft und Förderung u.s.w..

Weitere Informationen über Aufgaben, Zielsetzungen und Leistungen unserer Wasserschutzberatung erhalten Sie in dem Artikel Beratung in Trinkwassergewinnungsgebieten.

Ihr Ansprechpartner für ökologisch wirtschaftende Betriebe im Bereich Niedersachsen:

Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Rudolf Eilert

Berater Wasserschutz und Ökolandbau

04487 9284-34

0152 5478 2050

rudolf.eilert~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

Mehr lesen...
LWK Feldtag 2023

Zuckerrüben lassen sich Striegeln

Im ökologischen Zuckerrübenanbau trägt eine wirksame mechanische Beikrautregulierung verbunden mit einem möglichst geringen Einsatz der kostenintensiven Handhacke im hohen Maß zum Anbauerfolg bei. Zunehmende Resistenzen und …

Mehr lesen...
Schwefeldüngung Kleegras. Links Naturgips. Rechts Kieserit.

Schwefelversorgung bei Leguminosen beachten

Sinkende Schwefeldioxidemissionen aus der Luft haben zu einer niedrigeren Schwefel-Verfügbarkeit und folglich zu geringeren S-Gehalten in den Pflanzen geführt. Schwefel gehört zur Gruppe der Hauptnährstoffe. Mehrjährige …

Mehr lesen...
Bio-Kühe auf der Weide

Merkblätter zur Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf ökologischen Landbau

Im Anschluss an diesen Text finden Sie Merkblätter zu grundlegenden Aspekten der Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebes auf ökologischen Landbau. Sie sollen einen ersten Überblick geben, welche wichtigen Punkte bei …

Mehr lesen...
Striegeln in Bio-Zuckerrüben

Umstellung auf Ökologischen Landbau: Das kommt auf Sie zu!

Jetzt auf Bio umstellen? Diese einfach klingende Frage muss für jeden Betrieb individuell beantwortet werden und bedarf einer intensiven Vorbereitung, da viele äußere und innere Rahmenbedingungen zu beachten sind.

Mehr lesen...
Speisewertest Öko-Kartoffeln

Speisewerttest LSV Öko-Kartoffel 2022

Zu den Landessortenversuchen Speisekartoffel gehört in jedem Jahr auch die Verkostung und Bewertung der Speisequalität. Hierbei werden die Parameter Kochtyp, Fleischfarbe, Konsistenz, Mehligkeit, Kochdunkelung und Mängel im Geschmack …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/97D3FD72-9B67-F602-B657E43F960219D0.JPG

Öko-Getreidefeldtag

08.06.2023

Am 8. Juni laden die KWS Saat SE und der Fachbereich Ökolandbau der LWK Niedersachsen zu einem gemeinsamen Feldtag auf dem Gelände des KWS Klosterguts Wiebrechtshausen bei Northeim ein. Am Vormittag gibt es spannende Fachvorträge zu …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ackerbohnenbestand in der frühen Jugendentwicklung

Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau

Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…

Mehr lesen...
Öko-Schweine im Auslauf

Ökologische Schweinehaltung

Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …

Mehr lesen...
Umstellungsberatung Ökolandbau

Umstellungsberatung ökologischer Landbau

Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung.

Mehr lesen...
Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...