Kühe sind aus manchen Dörfern fast vollständig verschwunden. Besonders in Stadtnähe stehen stattdessen Pferde im Stall. In vielen landwirtschaftlichen Betrieben hat sich die Pensionspferdehaltung zu einem wichtigen Produktionszweig entwickelt.
Mit der zunehmenden Verbreitung steigt jedoch auch der Wettbewerbsdruck und es ist für die Landwirte nicht immer leicht, allen Kundenwünschen gerecht zu werden. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet deshalb die Gelegenheit, sich in Arbeitskreisen für Pensionspferdehalter auszutauschen.
Pro Jahr werden fünf Veranstaltungen durchgeführt. Die Treffen, manchmal unterstützt durch externe Fachreferenten, finden auf den Betrieben oder in Seminarräumen statt. Auch Betriebsbesichtigungen gehören zum Programm.
Die Kosten pro Betrieb betragen 290,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Beide bestehenden Arbeitskreise nehmen noch weitere Betriebe auf. Anmeldungen nimmt Ulrike Struck entgegen.
Kontakte


Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...
Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
In diesem Jahr wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltung Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
Mehr lesen...
Aktualisierte Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Tierhaltung veröffentlicht
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat die Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Tierhaltung überarbeitet und veröffentlicht.
Mehr lesen...
Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Brüning in Ochtmannien
Am 20. Oktober 2021 hat die Landwirtschaftsministerin Frau Otte-Kinast den Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Pferdezuchtbetrieb Brüning in Ochtmannien (LK Diepholz) verliehen- und das bereits …
Mehr lesen...
Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtberiebe
In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
Mehr lesen...
Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
12.09.2022 - 16.09.2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2022 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang für Pferdehalter
19.09.2022 - 23.09.2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im November 2022 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Emstek an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nich über eine entsprechnende Ausbildung verfü…
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
26.09.2022 - 30.09.2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2022 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang für Pferdehalter
07.11.2022 - 11.11.2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im November 2022 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Wesendorf an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nich über eine entsprechnende Ausbildung verfügen.…
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
23.01.2023 - 27.01.2023
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2023 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
13.02.2023 - 17.02.2023
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2023 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...