In Zeiten knapper werdender Fachkräfte setzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein weithin sichtbares Signal und hat einen „Preis für besonderes Engagement“ ins Leben gerufen. Zielgruppe des Preises sind Arbeitnehmer/innen der Grünen Berufe, die sich in und um ihren Betrieb besonders verdient gemacht haben.
Vorgeschlagen wurde Pytev, ein gebürtiger Deutschrusse, von seinem Betriebsleiter Jürn Diers, der mit dem Geehrten seit 15 Jahren zusammenarbeitet. Er lobte dessen „gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten“. Er sei „stets pünktlich, motiviert und gut gelaunt“. Nicht zuletzt dank seines Mitarbeiters habe sich der Milchhof Diers weiterentwickeln können.
Vladimir Pytev kam 1996 von Kasachstan nach Deutschland. Zunächst verbesserte er seine Sprachkenntnisse und absolvierte dann den Lehrgang „Fit für die Landwirtschaft“ der Landwirtschaftskammer. Dabei kam er als Praktikant auf den Betrieb Diers, der ihn Ende 1999 als Mitarbeiter übernahm. Seit vielen Jahren hat die Familie Pytev eine neue Heimat in Oldenburg gefunden.
Eine positive Wahrnehmung der Beschäftigung und Weiterbildung von Mitarbeitern/-innen im Agrarbereich erhofft man sich seitens der Kammer durch den 2014 erstmals vergebenen Preis, der mit 250 Euro dotiert ist. Wenn dadurch zusätzlich die Attraktivität einer Beschäftigung oder einer Weiterqualifizierung im Agrarbereich erhöht werden könnte, wäre der angestrebte Zweck mehr als erreicht.
Der Preis für besonderes Engagement wird jährlich vergeben. Vorgeschlagen werden können sozialversicherte Arbeitnehmer aus allen Mitgliedsbetrieben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die Kandidaten sollten sich beispielsweise durch ein außerordentliches Engagement für den Betrieb, eine besondere soziale Verantwortung im Betrieb, die Entwicklung technischer oder organisatorischer Problemlösungen oder durch eine erwähnenswerte berufliche Wei-terentwicklung oder Weiterbildung auszeichnen.
Vorschläge können durch den Betrieb, in dem der vorgeschlagene Kandidat beschäftigt ist, durch berufsständische Institutionen oder aus dem Kollegenkreis erfolgen. Einsendeschluss ist jeweils der 1. Oktober. Nach Eingang der Vorschläge wird der Ausschuss „Arbeitnehmer im Agrarbereich“ der Landwirtschaftskammer über die Preisvergabe entscheiden.
Weitere Informationen und das notwendige Vorschlagsformular finden Sie auch in unserem Leitartikel.
Zu allen Fragen rund um Arbeit und Beschäftigungsverhältnisse können Sie unsere Kolleg*innen der Arbeitnehmerberatung ansprechen.
Sehen Sie dazu das 3-minütige Video über die Arbeit von Vladimir Pytev auf dem Milchhof Diers.
Kontakte
Dr. Matthias Heyder
Leiter Fachbereich Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung
0441 801-338
0152 5478 2094

ValiKom Transfer - eine Chance für angelernte Mitarbeiter
Sie haben Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau ohne eine abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner? Mit "ValiKom Transfer" wird Ihr Können auch auf dem Papier sichtbar gemacht. Sie haben die Möglichkeit, …
Mehr lesen...
Arbeitsvermittler und Berufsberater schnuppern Landluft
Sie sollen landwirtschaftliche Fachkräfte gezielt vermitteln und sitzen doch selbst überwiegend im Büro. Also tauschten jetzt 10 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Vechta ihre Bürokluft gegen einen blauen Overall und …
Mehr lesen...
Arbeitnehmerpreis 2018 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht an Hauswirtschafterin und Kartoffelspezialisten
Maren Dieken, Hauswirtschafterin auf dem Milchviehbetrieb von Ingo Oltmanns in Schortens (Friesland), und Mario Thielmann, Landwirt auf dem Gutsbetrieb Kuhlmann in Bergen (Kreis Celle), sind während des Gesellschaftsabends der …
Mehr lesen...
Amandeep Singh und Konrad Bruckmann erhalten Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer
Gärtner Amandeep Singh und Landwirt Konrad Bruckmann sind mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Der 43-jährige Singh, Mitarbeiter der Helmers …
Mehr lesen...
Evert Müller vom Gut Varste für besonderes Engagement geehrt
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat den Ostfriesen Evert Müller mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet. Der 54-jährige Mitarbeiter des Betriebes Gut Varste in Blender (Lüneburger …
Mehr lesen...Erfolgreiche Jungunternehmer im Film
Zwei Betriebsleiter aus dem Bereich Landwirtschaft und ein Betriebsleiter aus dem Bereich Gartenbau erhielten für ihre herausragenden Leistungen den Jungunternehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie sind Arbeitgeber, zum …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Floriade 2022 - Lehrfahrt für Arbeitnehmer*innen
01.09.2022
Die Internationalen Gartenbau-Ausstellung Floriade findet alle zehn Jahre statt, und hat dieses Jahr ihren Schauplatz in Almere, Holland. Der 60 ha große Floriade-Park ermöglicht eine Weltreise an einem Tag. Die …
Mehr lesen...
Ausbilderqualifizierung: Nachhaltige Entwicklung in der Milchwirtschaft (Kurs 3)
02.11.2022 - 25.01.2023
Die berufliche Realität ändert sich schnell: Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind in der Milchwirtschaft längst zu Megatrends geworden und in der betrieblichen Ausbildung als Mindestanforderungen etabliert. Die Aufnahme in die …
Mehr lesen...