Düngung: Neue Anforderung an die Dokumentation!!!
Die Novelle der Düngeverordnung (DüVO) ist beschlossen. Damit ist eines klar: der Dokumentationsaufwand steigt!
Darüber hinaus ist einzelbetrieblich zu beleuchten, ob Anpassungen in Bezug auf die Düngepraxis notwendig sind.
Wir beraten Sie mit dem Team der Bezirksstelle Nienburg: ein Team - alles Wissen!
Nährstoffmanagement: Hiermit kennen wir uns aus!!!
- Nährstoffvergleich
- Stoffstrombilanz
- Ermittlung Düngebedarf
- Salden-Check
- Online-Hilfe Meldedaten
- Verwertungskonzept
- Input-/Output Biogasanlagen
- Düngeplanung
- Düngeberatung Vegetation
- Ökonomische Bewertung
- Technik-/Bauberatung
- Tierhaltung und Fütterung
Starten Sie gut vorbereitet in die Düngesaison!
Unser Team in Sulingen und Nienburg unterstützt Sie. Sprechen Sie uns an und vereinbaren einen Termin!
Kontakte


Bauvorhaben in der Landwirtschaft: Formulare zur Betriebsbeschreibung
Für landwirtschaftliche Bauvorhaben wie Viehställe, Biogasanlagen, Maschinenhallen und auch Wohnhäuser (Altenteiler) fordern die Genehmigungsbehörden eine umfassende Betriebsbeschreibung. Zusätzlich sind zur Beurteilung der …
Mehr lesen...
Norddeutsche Landschaftspflegeschule: neuer Kurs startet im November
Die Landschaftspflegeschule in Geestenseth bietet erneut einen Kurs zur Landschaftspflege an. Ziel des Kurses ist, die Teilnehmer in der theoretischen und praktischen Landschaftsheckenpflege fit zu machen. Holger Westerwarp, Biodiversitä…
Mehr lesen...
Bodenkundliche Standortbeurteilung Ihrer Flächen
Sie wollen wissen, wie es unterhalb der Krume Ihrer Flächen aussieht? Ob Sie eine ackerfähige Fläche haben oder doch nur absolutes Grünland, welches keine Ackernutzung nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis zulä…
Mehr lesen...
Beprobung von oberflächennahem Grundwasser unter landwirtschaftlich genutzten Flächen und Ermittlung der Nitratkonzentration
Sie wollen wissen, ob Ihre Art der Bewirtschaftung zu einer möglichen Belastung des Grundwassers führen kann? Sie wollen sich aktiv und glaubhaft von der oftmals negativen Berichterstattung in den Medien distanzieren? Sie mö…
Mehr lesen...Projekt Wasserwald - Fördertitel: Entwicklung eines Anrechnungsverfahrens für erhöhte Wasserspende durch grundwasserbetonten Waldumbau bei sinkendem Grundwasserdargebot als Folge von Klimawandel
Um bei Wasserknappheit als Folge des Klimawandels die Verfügbarkeit von Grundwasser zu erhöhen, bietet sich in Regionen mit hohem Nadelholzanteil auf leichten Standorten der Umbau von Nadelwald zu grundwasserbetontem Mischwald bzw. Laubwald…
Mehr lesen...Förderfähige Beratungsleistung (Naturschutz/Biodiversität)
„Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Verbesserung und Verbreitung von Tierschutz, ökologischem Landbau und Nachhaltigkeit“ (Vergabeverfahren Az. 0017- DLG / 2015 – 03.21)
Mehr lesen...