Auf der Berufsorientierungswebsite "Talente gesucht" der LWK Niedersachsen können Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht zeigen und sich schnell und unkompliziert eine Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung schaffen. Ohne eigene Homepage. Ohne größeren Pflegeaufwand. Für kleines Geld. Dafür aber mit direkter Verknüpfung zur Ausbildungslandkarte.
Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihrem Betrieb auf dieser Internetseite ein lebendiges Gesicht geben. Durch Fotos, Videos und individuelle Texte. Wer sind wir? Was machen wir? Wofür stehen wir?
Soll Ihr Ausbildungsbetrieb dabei sein?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer individuellen Nachwuchspräsens auf talente-gesucht.de im Internet. Sie haben entweder die Möglichkeit Ihre Betriebsvorstellung über das Onlineportal für anerkannte Ausbildungsbetriebe eigenständig zu erstellen oder Sie lassen Ihre Vorstellung von uns erstellen. Sofern Sie Ihre Betriebsvorstellung von uns erstellen lassen möchten, finden Sie hier die Unterlagen zur Aufnahme:
Kontakte

B.Sc. agr.
Lisa Arndt
Beraterin Aus- und Fortbildung, Landjugend, Öffentlichkeitsarbeit Berufsbildung
0441 801-478

Ansprechpartner für die Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…
Mehr lesen...
"Wir bilden aus" - Werden Sie als Ausbildungsbetrieb erkennbar!
Mit den Materialien der Kampagne „Wir bilden aus - anerkannt durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen“ können Sie für sich und um Nachwuchs werben.
Mehr lesen...Empfehlung zur Durchführung von freiwilligen Praktika
Praktika geben Einblicke in den beruflichen Alltag und sind damit ein bewährtes Mittel, um die Berufswahl zu unterstützen oder um betriebspraktische Erfahrungen zu sammeln. Mit einem Praktikumsvertrag verständigen sich Praktikanten* …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Groß Munzel
Einladung zum Getreide-Feldtag in Groß Munzel Region Hannover Auf dem Betrieb von Arndt von Hugo zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche zur …
Mehr lesen...Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
Achtung: Aktuell sind noch zwei freie Plätze verfügbar! Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFV Neuenkirchen/ Melle und Wittlage geschlossene Gruppe
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich für Mitglieder der LandFrauenvereine Neuenkirchen/ Melle und Wittlage. Sie …
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...