Der Tierwohlindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel, insbesondere bei Puten und bei Masthähnchen eine besondere Bedeutung haben. Bundesweit wird daran gearbeitet, Tierwohl und Tierschutz in bestehenden Anlagen durch objektiv erfasste Indikatoren zu bewerten. So sollen anhand der Fußballenballengesundheit, die als Tierschutzindikator dient, Haltungsbedingungen und Betriebsmanagement objektiv beurteilt werden. Die Entstehung von Fußballenentzündungen ist hauptsächlich durch feuchte Einstreu bedingt. Durch den ständigen Kontakt mit der Feuchtigkeit wird die Sohlenhaut angegriffen und dies führt zu Läsionen. Demnach sollte eine trockene Einstreu oberste Priorität in der Hähnchenmast haben.
* Pflanzenkohle ist Holzkohle aus chemisch unbehandeltem Holz und nach Düngemittelverordnung (Anlage 2, Tab.: 7, Nr. 7.1.10) vom 05.12.2012 als Ausgangsstoff zugelassen.

Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...
Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Ökohähnchen
Der Betriebszweig ökologische Hähnchenmast zählt in Niedersachsen zu den innovativen Betriebszweigen. Der Anteil ökologisch erzeugter Masthähnchen an der Gesamtzahl der Masthähnchen ist in Niedersachsen zwar …
Mehr lesen...
Hitzestress bei Geflügel vermeiden
Der Monat Mai in diesem Jahr hat uns gezeigt, dass es wieder sehr schnell sehr warm werden kann. Diese heiße Zeit setzt nicht nur uns Menschen zu, sondern auch den Tieren. Insbesondere das Geflügel bedarf daher genauer Beobachtung und …
Mehr lesen...
Fachgespräch Legehenne sehr gut besucht
Die Vortragsveranstaltung mit begleitender Messe bot den Landwirten, Beratern und allen anderen an der Jung- und Legehennenhaltung Interessierten am 11. Mai 2022 eine Plattform zur intensiven Information und Diskussion aktueller Themen. Unter dem …
Mehr lesen...
Aktualisierte Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Tierhaltung veröffentlicht
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat die Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Tierhaltung überarbeitet und veröffentlicht.
Mehr lesen...
Projektabschluss – Erkenntnisse aus dem MuD Layer-HACCP Konzept
Im Rahmen des MuD Tierschutz Projekts „Layer-HACCP Konzept“ (Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung) wurden 9 …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...
Naturfloristik - Dekoideen aus Natur und Garten
Ein Gartenparadies liegt in der Fehnlandschaft Ostfrieslands. Kieswege verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Sie führen vorbei am Bachlauf mit kleinem Teich, einer Vielzahl von Stauden, Rosen, Rhododendren, Gräsern, …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Tierwohl auf dem Schlachthof - Ist das möglich? (Rind)
Mit dem Thema Schlachten möchten sich die meisten Menschen nicht gerne auseinander setzen. Allerdings muss für jedes konsumierte Stück Fleisch, jede Wurst und auch jedes Hundeleckerli zuerst ein Tier geschlachtet werden. Damit das…
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande
Der LandFrauenverein Hasbergen-Hagen a.T.W. und die Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist auch für …
Mehr lesen...
13. Biogastagung
Die Biogastagung 2022 wurde auf Dienstag, den 12.Juli 2022 verschoben. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Präsenz in Verden (Aller) begrüßen zu können. Die Biogastagung der Landwirtschaftkammer bietet als …
Mehr lesen...