Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die 20. Kammerversammlung hat am 25. November 2021 gem. § 5 des Gesetzes über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen i.V. mit § 21 Abs.1 der Hauptsatzung die
Satzung über die Feststellung des Haushaltsplanes der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für das Haushaltsjahr 2022 (HAUSHALTSSATZUNG 2022)
beschlossen:
§ 1
Der Haushaltsplan für das Jahr 2022 wird
1. im Ergebnisplan mit
dem Gesamtbetrag der Erträge auf 208.710.018 €
dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 254.058.734 €
2. im Finanzhaushalt mit
dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 207.429.138 €
dem Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 208.161.495 €
festgesetzt.
§ 2
Der Beitragssatz für das Jahr 2022 beträgt für
a) die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 9,5 v.T. der Bemessungsgrundlage nach § 27 Abs.2 des Gesetzes über die Landwirtschaftskammer Niedersachen und
b) die Betriebe der Küsten- und Kleinen Hochseefischerei 5,28 Euro je Meter der Bemessungsgrundlage nach § 27 Abs.3 des Gesetzes über die Landwirtschaftskammer Niedersachen
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Haushaltssatzung und den Beitragssatz gem. § 3 Abs. 2 LwKG genehmigt.
Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2022 in Kraft.
Gem. § 26 der Hauptsatzung der Landwirtschaftskammer erfolgt die Bekanntmachung der gesamten Haushaltssatzung (§ 1-10) mit Genehmigung des Vorstandes durch Auslegung in der Hauptverwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg, Mars-la-Tour-Str. 2, Zimmer 106. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat und beginnt am Tage nach der Veröffentlichung.
Oldenburg, 03.01.2022
gez. Schwetje
Präsident
Downloads
Kontakte
Jürgen Rittentrop
Haushalt, Gebühren, Finanzentwicklung, Budgetierung, Kammerbeitrag, Landeszuweisung
0441 801-107
Kammerversammlung: Ergebnis einer Ersatzwahl im Wahlkreis 11 (Bezirksstelle Northeim) Wahlgruppe 2
Amtliche Bekanntmachung des Ergebnisses einer Ersatzwahl zur Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Wahlgruppe 2 im Wahlkreis Northeim
Mehr lesen...Kammerversammlung: Ergebnis der Ersatzwahl im Wahlkreis 8 (Bezirksstelle Nienburg) Wahlgruppe 2
Amtliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Ersatzwahl zur Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Wahlgruppe 2 im Wahlkreis Nienburg
Mehr lesen...Kammerversammlung: Ersatzwahl Wahlkreis 8 (Bezirksstelle Nienburg) Wahlgruppe 2
Amtliche Bekanntmachung über eine erforderliche Ersatzwahl zur Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mehr lesen...Kostensatzung (Gebühren-/Entgeltverzeichnis) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mehr lesen...Kammerversammlung: Ergebnis einer Ersatzwahl im Wahlkreis 6 (Bezirksstelle Uelzen) WG 2
Amtliche Bekanntmachung des Ergebnis einer Ersatzwahl zur Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Wahlgruppe 2 im Wahlkreis Uelzen
Mehr lesen...Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen
Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt Schwein 2022
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Tiergerechte Beleuchtung im Schweinestall
Die Beleuchtung stellt neben den Stallklimafaktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub und Schadgasen einen wichtigen Eckpfeiler für eine tiergerechte Haltung von Schweinen dar. Sie beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern - Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen - gefragtes Projekt - Schulung im Mai, Juni 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Dreiländertreffen
Der Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und das Team des Kompetenzzentrums Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, laden am 27. und 28. Mai 2022 alle an der Rinderklaue interessierten Personen aus …
Mehr lesen...