Die Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wurde im Juli 2017 mit dem Regionalmanagement der neuen ILE-Region Lachte - Lutter - Oker beauftragt. Das Team des Regionalmanagements steht für die Beratung von potenziellen Projektträgern zur Verfügung. Gemeinden, juristische Personen des öffentlichen Rechts, natürliche Personen und Personengesellschaften sowie Kleinstunternehmen können sich mit ihrer Projektidee an das Regionalmanagement wenden. Dieses prüft dann, ob das Projekt förderfähig ist und welche Fördertöpfe hierfür zur Verfügung stehen.
In dem quartalsweise erscheinenden Infobrief „ILE Aktuell“ wird über aktuelle Entwicklungen aus der Region informiert.
Die Infobriefe können am Ende dieser Seite als PDF heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Region Lachte - Lutter - Oker und zum Regionalmanagement finden Sie mit diesem Link.
Sie erreichen das Regionalmanagement bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen unter den Telefonnummern: 0581/8073-128 , -126 und -164. Das Team freut sich auf Ihre Ideen!
Downloads
Kontakte

Dipl.-SozÖk.
Christiane Philipps-Bauland
Regionalmanagement, Projektentwicklung, Regionalentwicklung
0581 8073-128

Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern - Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen - gefragtes Projekt - Schulung im Mai, Juni 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Dreiländertreffen
Der Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und das Team des Kompetenzzentrums Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, laden am 27. und 28. Mai 2022 alle an der Rinderklaue interessierten Personen aus …
Mehr lesen...
Zweitägiges Exkursionsprogramm begleitend zum Dreiländertreffen
Am 27. und 28. Mai 2022 findet das Dreiländertreffen der Klaue statt. Für die Begleitpersonen der Tagungsteilnehmer, die gerne die beiden Städte Hamburg und Lüneburg mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten erkunden …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...Schafschurlehrgang für Einsteiger und Fortgeschrittene, vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine
Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine Zweitägiger Lehrgang im LBZ Echem Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den Tieren, um die eigenen Schafe sachgerecht schweren zu können. Vermittelt werden…
Mehr lesen...